User Online: 2 |
Timeout: 04:48Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.10.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Eine
heimatlose
Boa
constrictor
versuchte
sich
in
einem
Wohnhaus
in
Pye
einzuquartieren
und
erschreckte
dabei
einige
Bewohner.
Das
geschwächte
und
unterkühlte
Tier
wurde
vom
Reptilienexperten
des
Zoos
eingefangen
und
wird
nun
dort
gepflegt.
Mit
Bild
von
Stefan
Bramkamp
und
der
Schlange.
Überschrift:
Schlange lugte durchs Fenster
Zwischenüberschrift:
Großer Schreck in einem Pyer Wohnhaus - Reptilienexperte fing das Tier ein
Artikel:
Originaltext:
Schlange
lugte
durchs
Fenster
Großer
Schreck
in
einem
Pyer
Wohnhaus
-
Reptilienexperte
fing
das
Tier
ein
Osnabrück
d.
Riesenschreck
gestern
Morgen
kurz
nach
11
Uhr
in
Pye:
Eine
fast
zwei
Meter
lange
Würgeschlange
hielt
die
Bewohner
eines
Mehrfamilienhauses
im
Wohngebiet
Auf
der
Hegge
in
Atem.
Als
Schlangenfänger
wurde
schließlich
Stefan
Bramkamp
vom
Zoo
aktiv.
Ein
junger
Mann,
zu
Besuch
bei
einem
Freund,
der
im
Erdgeschoss
des
Hauses
wohnt,
traute
seinen
Augen
nicht:
Durch
einen
Spalt
des
auf
Kipp
stehenden
Fensters
lugte
ein
Schlangenkopf.
Das
Tier
hatte
sich
von
draußen
durch
den
Spalt
der
nicht
ganz
geschlossenen
Jalousie
hindurchgezwängt.
Nach
einer
Schrecksekunde
schritt
der
Wohnungsmieter
zur
Tat,
zog
die
Jalousie
hoch
und
erschreckte
das
gut
zwei
Meter
lange
Tier
dadurch
derart,
dass
es
sich
wieder
zurück
ins
Freie
schlängelte.
Dort
allerdings
suchte
es
in
seiner
Panik
erneut
nach
einem
Versteck
und
zwängte
sich
durch
ein
ebenfalls
auf
Kipp
stehendes
Kellerfenster.
Dort
ringelte
sich
das
Reptil
um
ein
Wasserrohr
an
der
Decke
-
just
in
dem
Augenblick,
als
eine
81-
jährige
Hausbewohnerin
den
Keller
betreten
wollte.
Auch
sie
bekam
natürlich
einen
gewaltigen
Schreck,
rief
um
Hilfe
und
wurde
von
ihrem
Sohn
schnell
ins
Freie
gebracht.
Die
Beamten
der
Polizeiwache
Pagenstecherstraße,
die
von
den
Hausbewohnern
zu
Hilfe
gerufen
worden
waren,
wussten
auch
nicht
genau,
was
zu
tun
war.
Sie
alarmierten
Stefan
Bramkamp,
Aquarien-
und
Reptilienexperte
im
Zoo,
der
die
Schlange
als
fünf
Kilo
schwere
Boa
Constrictor
identifizierte
und
das
entkräftete
Tier
problemlos
einfangen
konnte.
"
Die
Tiere
können
bei
diesen
Temperaturen
nicht
lange
draußen
überleben"
,
so
Bramkamp.
Da
die
Schlange
"
eiskalt
und
ziemlich
fertig"
war
und
bei
ihr
später
eine
Lungenentzündung
festgestellt
wurde,
muss
sie
schon
einige
Zeit
unterwegs
gewesen
sein.
Sie
wird
jetzt
im
Zoo
gepflegt
und
wieder
aufgepäppelt,
denn
sie
ist
abgemagert.
Woher
das
Reptil
stammt,
versucht
die
Polizei
herauszufinden.
Hinweise:
Tel.
327-
4115.
REPTILIENEXPERTE
Stefan
Bramkamp
vom
Zoo
fing
gestern
die
Boa
ein,
die
mehrere
Hausbewohner
in
Pye
in
Angst
und
Schrecken
versetzt
hatte.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
d.