User Online: 2 |
Timeout: 17:34Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.03.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Ab
Montag,
4.
April,
wird
ein
NordWestBahn-
Triebwagen
drei
Wochen
lang
zwischen
der
Abzweigung
von
der
Deutsche-
Bahn-
Strecke
in
Hörne
und
Dissen
rollen.
In
dieser
Testphase
wird
der
Schotter
verdichtet
und
alle
Anlagen
überprüft.
Ab
Mitte
Mai
wird
dann
unter
Taktverkehr-
Bedingungen
auf
der
ganzen
Strecke
getestet.
Überschrift:
Ab Anfang April rollt der Haller Willem
Zwischenüberschrift:
Dreiwöchige Testphase im Lückenschluss-Abschnitt - Probebetrieb im Taktverkehr ab 17. Mai
Artikel:
Originaltext:
Dreiwöchige
Testphase
im
Lückenschluss-
Abschnitt
-
Probebetrieb
im
Taktverkehr
ab
17.
Mai
Osnabrück/
GMHütte
(we)
Test-
Auftakt
mit
gedrosseltem
Tempo
-
ab
Montag,
4.
April,
läuft
die
erste,
dreiwöchige
Haller
Willem-
Probephase.
Die
Züge
werden
allerdings
zunächst
nicht
mit
Top-
Ceschwindigkeit
über
den
Lückenschluss-
Abschnitt
zwischen
Osnabruck-
Hörne
und
Dissen
hin-
und
herfahren.
Erst
zum
Ende
der
Testphase
ist
Tempo
80
geplant.
Jürgen
Werner,
Betriebsleiter
der
Verkehrsgesellschaft
Landkreis
Osnabrück,
unter
deren
Regie
die
Wiederinbetriebnahme
des
Streckenabschnitts
läuft:
"
Wir
wollen
in
dieser
ersten
Phase
noch
keinen
Fahrplan-
Takt
fahren,
sondern
Belastung
auf
die
Strecke
bringen,
damit
der
Schotter
unter
dem
Gleis
durch
die
Vibration
eine
feste
Lage
bekommt.
Außerdem
wird
bei
den
Fahrten
die
Signaltechnik
an
den
23
technischen
Sicherungsanlagen
getestet."
Zwischen
8
und
18
Uhr
wird
ein
NordWestBahn-
Triebwagen
ab
Montag,
4.
April,
drei
Wochen
lang
zwischen
der
Abzweigung
von
der
Deutsche-
Bahn-
Strecke
in
Hörne
und
Dissen
rollen.
In
den
ersten
Tagen
mit
Durchschnittstempo
40,
zum
Ende
der
Testphase
dann
mit
der
Spitzengeschwindigkeit
von
80
km/
h.
Danach
kommt
die
Stopfmaschine
noch
einmal
aufs
Gleis,
um
für
optimale
Untergrundverhältnisse
zu
sorgen.
Außerdem
bekommen
die
Bahn-
/
Straßenkreuzungspunkte
bis
Mitte
Mai
die
endgültige
Bitumendecke.
Am
Montag,
17.
Mai,
wird
dann
der
Probebetrieb
unter
Taktverkehr-
Bedingungen
starten
und
bis
zum
Test-
Abschluss
Anfang
Juni
für
den
Betriebsfeinschliff
sorgen.
VLO-
Betriebsleiter
Werner:
"
Dann
werden
wir
Eins-
zu-
eins-
Fahrplanverhältnisse
inklusive
Kreuzungspunkt
in
Wellendorf
haben."
Die
offizielle
Haller-
Willem-
Eröffnung
erfolgt
dann
am
Freitag,
10.
Juni,
so
dass
für
alle
Fälle
noch
eine
kleine
Reserve
im
Probeablauf
eingeplant
ist.
Autor:
we