Suche: | Auswahl zeigen |
Treffer: | 1 |
Sortierungen: |
1.
![]() ![]() |
||
Erscheinungsdatum:
|
||
---|---|---|
aus Zeitung:
|
||
Inhalt:
|
||
Überschrift:
|
Zum Flugplatz
|
|
Zwischenüberschrift:
|
Straßenkunde
|
|
Artikel:
|
||
Originaltext:
|
Straßenkunde Zum Flugplatz Atter (wg)
1955 gründeten 28 begeisterte Flieger den Flugplatz in Atterheide, der anschließend durch Eigenleistungen der Mitglieder des Aero-Clubs ohne öffentliche Mittel bis zur heutigen Größe ausgebaut wurde. Bei dem Flugplatz handelt es sich um einen so genannten Verkehrslandeplatz, über den ein hauptamtlicher Beauftragter für Flugaufsicht wacht. Er kann ganzjährig von Flugzeugen bis 5, 7 t Gesamtgewicht angeflogen werden und wird in hohem Maße von Geschäftsreisenden genutzt. Aber auch zahlreiche prominente Besucher der Stadt sind hier schon gelandet. Weiterhin stehen für die vereinseigenen Flugzeuge des Aero-Clubs Hallenplätze zur Verfügung. Die Verbindungsstraße zwischen der Rheiner Landstraße und der Leyer Straße dient aus beiden Richtungen als Zubringer zum Flugplatz und trägt daher den entsprechenden Namen. |
|
Autor:
|
wg
|
|