User Online: 2 |
Timeout: 23:48Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.06.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Ankündigung
der
Aktion
"
Mit
dem
Rad
zur
Arbeit"
von
der
AOK
und
dem
Allgemeine
Deutsche
Fahrrad-
Club
(ADFC)
und
Informationen
über
das
Ergebnis
des
letzten
Jahres.
Zudem
wird
auf
die
12.
Fahrradaktionstage
hingewiesen.
Mit
Bild
etlicher
Radfesthalter
vor
der
Stadtwage.
Überschrift:
20 Tage auf zwei Rädern zur Arbeit
Zwischenüberschrift:
Strampeln und gewinnen
Artikel:
Originaltext:
20
Tage
auf
zwei
Rädern
zur
Arbeit
Strampeln
und
gewinnen
mlb
OSNABRÜCK.
Bewegung
zahlt
sich
aus
-
und
das
zurzeit
in
mehrfacher
Hinsicht.
Wer
bis
Donnerstag,
31.
August,
an
der
Aktion
"
Mit
dem
Rad
zur
Arbeit"
teilnimmt,
sorgt
nicht
nur
für
seine
Fitness
und
sein
Wohlbefinden.
Zusätzlich
können
die
Teilnehmer
Reisen,
Fahrten
mit
dem
Heißluftballon,
Fahrräder
oder
weitere
Preise
gewinnen.
Unter
den
teilnehmenden
Firmen
werden
zudem
Sonderpreise
in
der
Kategorie
"
Fahrradaktiver
Betrieb"
vergeben.
Zum
dritten
Mal
laden
die
AOK
und
der
Allgemeine
Deutsche
Fahrrad-
Club
(ADFC)
Berufstätige
dazu
ein,
an
mindestens
20
Tagen
zur
Arbeit
oder,
bei
weiten
Wegen,
zur
nächsten
Bus
oder
Bahnhaltestelle
zu
fahren.
Die
geradelten
Arbeitstage
werden
in
einem
persönlichen
Aktionskalender
eingetragen.
Jeweils
drei
Beschäftigte
eines
Betriebes
schließen
sich
zu
einer
Gemeinschaft
zusammen,
um
sich
gegenseitig
zu
motivieren.
Betriebe
mit
weniger
Mitarbeitern
können
jedoch
auch
teilnehmen.
Teilnahmeunterlagen
gibt
es
in
den
AOK-
Servicezentren
und
im
Internet.
Dort
ist
auch
die
direkte
Anmeldung
möglich.
"
Das
Projekt
soll
auf
denkbar
einfache
und
kostengünstige
Weise
mehr
Bewegung
in
den
Alltag
bringen"
,
sagt
AOK-
Regionalleiter
Klaus
Hachmeister.
"
Dadurch
tun
die
Teilnehmer
nicht
nur
etwas
für
ihre
Gesundheit,
auch
die
Umwelt
wird
geschont"
,
weiß
Dr.
Bernd
Schneider,
1.
Vorsitzender
des
ADFC
Osnabrück
e.V.
Von
der
Stadt
Osnabrück
nehmen
168
Mitarbeiter
in
56
Teams
teil,
erklärt
der
Erste
Stadtrat
Karl-
Josef
Leyendecker
stolz.
Im
vergangenen
Jahr
nahmen
an
der
landesweiten
Aktion
15500
Radfahrer
teil.
Die
erradelte
Gesamtstrecke
führte
über
mehr
als
2,
8
Millionen
Kilometer
oder
auch
70-
mal
um
die
Erde.
Der
ADFC
veranstaltet
am
Freitag,
9.
Juni,
und
Samstag,
10.
Juni,
zudem
die
12.
Fahrradaktionstage
auf
dem
Nikolaiort
und
am
Domhof.
Hier
können
Fahrradfans
günstig
an
neue
Drahtesel
kommen:
Am
Freitag
versteigert
das
Fundbüro
der
Stadt
ab
12
Uhr
Fahrräder,
am
Samstag
findet
von
10
bis
13
Uhr
auf
dem
Nikolaiort
ein
Fahrradflohmarkt
statt.
Anmeldung
unter:
0541/
72155.
Teilnahmeunterlagen:
www.Mit-
dem-
Rad-
zur-
Arbeit.de
Die
Osnabrücker
machen
mit:
Die
AOK
und
der
ADFC
rufen
Berufstätige
auf,
an
mindestens
20
Tagen
mit
dem
Rad
zur
Arbeit
zu
fahren.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
mlb