User Online: 2 | Timeout: 15:41Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Fest nach einem turbulenten Jahr
Zwischenüberschrift:
Einweihung der Möser-Realschule
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Fest nach einem turbulenten Jahr

Einweihung der Möser-Realschule

Osnabrück (hpet)
Kreative Schüler und einen Tadel vom Oberbürgermeister für die Erzeugergeneration: Auf der offiziellen Einweihungsfeier der Möser-Realschule am Westerberg war einiges geboten.

Endgültig abgeschlossen wird der Umzug von der Hakenstraße zwar erst im kommenden Sommer sein, aber, so Schulleiter Fritz Ringling, mit der Feier wollten wir nicht so lange warten". Denn immerhin unterrichtet das um zehn Lehrer gewachsene Kollegium schon seit dem 1. August vergangenen Jahres in den Räumen der ehemaligen Hans-Calmeyer-Orientierungsstufe.

Ringling erinnerte an das turbulente letzte Jahr mit 450 Umzugskartons und jeder Menge Presslufthammereinsatz und dankte allen Beteiligten für die Unterstützung.

Alle Lehrer und die wegen der Eingliederung der fünften bis siebten Klassen auf 322 angewachsene Schülerschaft hätten sich in dem " schönen und praktischen Gebäude" sehr schnell heimisch gefühlt

Viel Zeit zum Eingewöhnen bleibt wohl auch nicht mehr, wenn man die lange Latte an " Hausaufgaben" hörte, die Regierungsschuldirektor Jürgen Rath-Groneick unerbittlich schon für dieses Jahr (" Wohlgemerkt: Ich rede von 2005") aufgab. Ganz vorn stand die Umsetzung von landesweiten Leistungstests zur Verbesserung der schulischen Leistungen.

Einen humoristischen Beitrag zu der Feier leistete Oberbürgermeister Hans-Jürgen Fip. Zunächst sprach er im Zusammenhang mit dem Namenszusatz " am Westerberg" von einer " Marketing-Idee", die, wie er hoffe, ihre Wirkung nicht verfehlen und die besser betuchten Nachbarn zur Unterstützung animieren sollte. Dann verteilte er noch Schelte an die jüngste Erzeugergeneration, die nicht die Reproduktionsrate erreicht habe, die ihr auferlegt war, um schlussendlich ein Bild des Rathauses zu übergeben, in dem " die ganze Weisheit der Stadt versammelt ist".

Begleitet wurden die Redner - wie auf Festen der Möser-Realschule üblich - von ausnahmslos gelungenen Gesangs- und Tanzeinlagen der Schüler. Besonderes Talent bewies Fünftklässler Maik Neufeld an Bongos, Xylofon und Akkordeon, auch wenn er bei Letzterem zwischendurch mit einem kurzen, aber souveränen Klapps nachhelfen musste.

MIT WEHENDEN FAHNEN in die neuen Räume eingezogen: die Schüler der Klasse 5b der Möser Realschule beim " Tüchertanz".
Foto: Thomas Osterfeld
Autor:
hpet


Anfang der Liste Ende der Liste