User Online: 2 |
Timeout: 14:16Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.07.1934
aus Zeitung:
Osnabrücker Tageblatt/ OT
Inhalt:
Zum
Straßenumbau
am
Kronprinzenwall
und
Heger
Tor
aus
Gründen
der
Verbesserung
des
Straßenverkehrs.
Überschrift:
Umgestaltung des Rißmüllerplatzes
Artikel:
Originaltext:
Umgestaltung
des
Rißmüllerplatzes
Auf
dem
Wege
zu
einwandfreien
Verkehrsverhältnissen.
-
Kreisverkehr.
-
Neue
Grünflächen
entstehen.
Im
Zusammenhang
mit
der
Auswechselung
der
Straßenbahngleise
und
Erneuerung
der
Straßendecke
am
Kronprinzenwall
und
in
der
Lotter
Straße
soll
auch
die
Umgestaltung
des
Rißmüllerplatzes
vorgenommen
werden,
um
dort
einwandfreie
Verkehrsverhältnisse
zu
schaffen.
Auf
dem
Platz
soll
der
Kreisverkehr
eingeführt
werden.
Demgemäß
ist
die
im
Mittelpunkt
der
Fahrbahndecke
gelagerte,
etwa
5
Meter
breite
Verkehrsinsel
von
allen
Fahrzeugen,
die
nicht
unmittelbar
in
die
nächste,
nach
rechts
führende
Straße
abzweigen,
im
Kreisbogen
zu
umfahren.
Zur
reibungslosen
Abwicklung
dieses
Kreiselverkehrs
hat
die
Fahrbahn
zwischen
den
Bordsteinkanten
zweier
gegenüberliegender
Straßeneinmündungen
eine
Breite
von
mindestens
30
Meter
erhalten.
Die
vor
einigen
Jahren
lediglich
als
Provisorium
gebaute
Einbahnstraße
zwischen
Natruper
Straße
und
Kronprinzenwall
kommt
bei
der
Umgestaltung
in
Fortfall.
Es
bleibt
an
dieser
Stelle
lediglich
ein
Zugang
zu
den
Grünanlagen
bestehen.
Die
auf
10,
60
Meter
verbreiterte
Fahrbahn
des
Kronprinzenwalls
wird
unmittelbar
vor
dem
Rißmüllerplatz
durch
den
Einbau
von
Bahnsteiginseln
für
den
Straßenbahnverkehr
auf
14,
6
Meter
erbreitert,
wobei
beiderseits
der
Inseln
für
den
Richtungsverkehr
noch
4
Meter
breite
Fahrbahnen
zur
Verfügung
bleiben.
Der
Plan
gestattet
neben
dem
besonderen
Vorzug
einer
einwandfreien
Verkehrsregelung
auch
die
Erhaltung
der
Grünanlagen
im
weitesten
Maße.
Die
Anlagen
des
Kaiserwalls
werden
zur
Verringerung
der
Gefahrenzone
bis
an
die
Kreiselbahn
vorgezogen.
Die
jetzt
dort
vorhandene
Dreiecksinsel
verschwindet.
Zwischen
Natruper
Tor
und
Kaiserwall
wird
dafür
eine
neue
Grünfläche
geschaffen.
Der
Halteplatz
der
Autobusse
von
und
nach
Eversburg
liegt
in
Zukunft
für
den
Ein-
und
Aussteigeverkehr
etwa
an
der
jetzigen
Aussteigestelle.
Der
Autobus
fährt
von
hier
um
die
Kreisinsel
direkt
in
Richtung
Eversburg
weiter.
Die
großen
Fahrbahnflächen
bedingen
eine
besondere
Regelung
des
Fußgängerverkehrs.
Abgesehen
von
dem
Vorziehen
der
Mittelpromenade
Kaiserwall
und
der
Neuanlage
einer
Grünfläche
zwischen
Natruper
Straße
und
Kaiserwall,
wobei
die
Gefahrenzone
des
Fahrverkehrs
eingeschränkt
wird,
sollen
durch
Absperrketten
auf
den
Bürgersteigen
und
weiße
Markierung
in
den
Fahrbahnflächen
besondere
Verkehrsstreifen
für
die
Fußgänger
ausgewiesen
werden.
Themenlisten:
L.05.22SL. Lotterstr « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein