User Online: 1 | Timeout: 02:04Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Sport, Spaß und Wellness im neuen Nettebad
Zwischenüberschrift:
Noch drei Monate bis zur Eröffnung
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Sport, Spaß und Wellness im neuen Nettebad

Noch drei Monate bis zur Eröffnung

Osnabrück (swa)
Bis zum ersten Badetag im Nettebad ist noch ein bisschen Zeit. Am 20. März soll es so weit sein. Aber die Werbemaschinerie für das neue Erlebnisbad der Stadtwerke Osnabrück lauft jetzt an. Wer will, kann seinen Lieben schon einmal im Vorgriff auf die kommenden Ereignisse das Nettebad-Wellnesspaket unter den Christbaum legen.

Ein Renner, wie Stadtwerke-Bäderchef Roland Kettler gestern berichtete. Die orangefarbenen Pakete, unter anderem gefüllt mit Saunagutschein, Badetuch, Duschgel und der eigens für das Nettebad entwickelten Entspannungs-CD, waren im Niedersachsenbad angeboten worden. Sie gingen ruckzuck weg.

Am 20. Dezember startet die Plakatkampagne " 2005 werden sie Was( ser) erleben". Drei Wassergläser, garniert mit dem passenden Zubehör, symbolisieren die drei Kernangebote des neuen Bades: Action, Sport und Wellness. Ein Grund für die Motivwahl: Während der Bauphase konnte naturgemäß noch kein aussagekräftiges Fotomaterial geschossen werden, und auf Fotos aus vergleichbaren Einrichtungen wollten die Verantwortlichen verzichten. Uli Klomann, Creativ-Direktor der mit der Kampagne beauftragten Osnabrücker Agentur Spring: " Natürlich sind noch weitere Motive und Aktionen entwickelt, um die große Zahl der Dienstleistungen an die verschiedenen Zielgruppen zu adressieren." Das Nettebad soll Angebote machen für alle Alters-, Einkommens- und Interessengruppen. Eine Zielgruppe sind die Kinder: Für die ist etwas Besonderes geplant. In einem Wettbewerb sollen die Osnabrücker Grundschüler Namensvorschläge für das neue Maskottchen machen. Im neuen Jahr wollen die Bäderleute mit dieser Aktion beginnen.

Derzeit gehen die Bauarbeiten im und am Nettebad in den Endspurt. Die vielseitige Becken- und Sauna-Landschaft hat inzwischen auch für den Laien erkennbare Formen angenommen. Der Tag, an dem das Wasser einläuft, rückt schnell näher.

DIE KAMPAGNE für das Nettebad beginnt. In Kürze werden die neuen Plakate im Stadtbild erscheinen. Motto: " 2005 können Sie Was( ser) erleben". Uli Klomann (von links), Roland Kettler und Gisbert Wegener mit dem Werbeposter.
Foto: Michael Hehmann

Zur Sache: Was kostet der Bade Spaß?

Die Eintrittspreise im neuen Nettebad geben schon jetzt Anlass zu mancher Spekulation. Die derzeitigen Vorstellungen sind noch nicht endgültig festgeklopft. Klar ist: Es wird drei Zeitstufen geben: 90 Minuten, vier Stunden, ein Tag. Fest steht auch: Der 90-Minuten-Tarif wird mit 3 Euro für Erwachsene und 1, 50 Euro für Jugendliche oder Badegäste mit Ermäßigungsansprüchen festgelegt. Damit ist der " Sprinttarif" vergleichbar mit den Eintrittspreisen im Schinkelbad und im Moskau. Die Wochenend-Tarife für Samstag und Sonntag liegen etwas darüber (4 Euro / 2, 50 Euro). Weitere noch nicht endgültig festgelegte Preise: Erwachsene / 4 Stunden / werktags: 5, 50 Euro; Tageskarte 6, 50 Euro Erwachsene / 4 Stunden / Wochenende: 6, 50 Euro; Tageskarte 8, 50 Euro. Rabatte von 10 bis 20 Prozent sind mit der Bädercard plus möglich. Außerdem ist noch ein Familientarif geplant. Ein Vergleich mit dem " H2O" in Herford: 90 Min. Erw. 4, 50 Euro, Tageskarte Erw. 7, 90 Euro.( swa)
Autor:
swa


Anfang der Liste Ende der Liste