User Online: 2 |
Timeout: 01:42Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
13.12.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Straßenkunde:
Über
die
Karmannstraße
im
Fledder
und
ihren
Namensgeber,
den
Gründer
der
Karmann
-
Werke
Wilhelm
Karmann
senior,
der
1901
einen
Stellmacherbetrieb
in
Osnabrück
übernahm
und
bis
1952
lebte.
Mit
Porträt.
Überschrift:
Karmannstraße
Zwischenüberschrift:
Straßenkunde
Artikel:
Originaltext:
Straßenkunde
Karmannstraße
Fledder
(tw)
Von
der
Neulandstraße
bis
zur
Doppheide
zieht
sich
die
Karmannstraße
durch
das
Betriebsgelände
der
Firma,
deren
Gründer
Wilhelm
Karmann
senior
Pate
für
die
Namensgebung
stand.
Er
wurde
1870
in
Ihlfeld
geboren
und
erlernte
den
Beruf
des
Stellmachers
bei
seinem
Vater.
Nachdem
er
1901
den
Betrieb
des
Stellmachers
Klages
in
Osnabrück
übernahm,
bekam
er
ein
Jahr
späterden
ersten
Auftrag
zum
Bau
einer
Autokarosserie.
Da
solche
Aufträge
zunahmen,
stellte
er
seinen
Betrieb
komplett
auf
den
Karosseriebau
um.
Den
großen
Durchbruch
erlebten
die
Karmann
-
Werke,
als
nach
dem
Ende
des
Zweiten
Weltkriegs
der
Bau
von
Cabriolets
begann,
zunächst
für
den
Käfer
von
VW,
später
auch
für
Mercedes
und
BMW.
Wilhelm
Karmann
senior
starb
am
18.
September
1952.
Der
Karmann
Ghia,
der
den
Osnabrücker
Karosseriebauer
in
aller
Welt
berühmt
machte,
geht
übrigens
auf
seinen
Sohn
zurück:
Wilhelm
Karmann
junior
lebte
von
1914
bis
1998.
Autor:
tw