User Online: 2 |
Timeout: 19:40Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.11.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Beim
Bürgerforum
Westerberg
/
Weststadt
gab
es
Beschwerden,
da
viele
Auto-
und
Fahrradfahrer
sich
nicht
an
die
Verkehrsregeln
und
Geschwindigkeitsbegrenzungen
im
Katharinenviertel
hielten.
Überschrift:
Mit Mülleimern gegen die Raser
Zwischenüberschrift:
Unzufriedenheit im Katharinenviertel
Artikel:
Originaltext:
Weststadt
Viele
Auto-
und
Fahrradfahrer
hielten
sich
nicht
an
die
Verkehrsregeln
und
Geschwindigkeitsbegrenzungen
im
Katharinenviertel,
beschwerten
sich
Anwohner
am
Mittwochabend
im
Bürgerforum.
Die
Vorschriften
würden
massiv
übergangen.
"
Ich
kann
nicht
einfach
so
von
meinem
Grundstück
auf
die
Straße
treten,
weil
ich
Angst
haben
muss,
überfahren
zu
werden"
,
kritisierte
ein
Bürger.
"
Schrittgeschwindigkeit
fährt
da
kaum
einer,
obwohl
es
ein
verkehrsberuhigter
Bereich
ist."
Ein
Problem,
das
auch
der
Stadt
bekannt
ist.
Geschwindigkeits-
Probemessungen
hätten
das
nur
bestätigt.
"
Die
Verstöße
sind
massiv,
wir
konnten
ein
eindeutiges
Sicherheitsproblem
feststellen"
berichtete
Franz
Schürings,
Leiter
des
Fachbereichs
Städtebau.
"
Wir
haben
entsprechende
Verkehrsüberwachungen
eingeleitet."
Bußgelder
drohen
den
Verkehrsrowdys
künftig.
Der
Umfang
der
Kontrollen
ist
aber
noch
unklar.
"
Ich
stell
meine
Mülltonne
jetzt
schon
immer
auf
den
Weg,
dann
müssen
die
Leute
wenigstens
kurz
langsamer
fahren"
,
sagte
ein
Betroffener.
Über
bauliche
Veränderungen
wie
Pflanzenkübel,
Beete
oder
Hügelaufpflasterungen
und
andere
Alternativen,
die
zu
schnelle
Verkehrsteilnehmer
behindern,
will
die
Verwaltung
jetzt
beraten.
Autor:
cko