User Online: 2 |
Timeout: 04:51Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.01.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Ortsrat
Darum-
Gretesch-
Lüstringen
billigt
einstimmig
den
von
der
Verwaltung
vorgelegten
Bebauungsplan
495
(Östlich
Ziegeleistraße)
.
Wenn
auch
der
Stadtrat
zustimmt
können
nach
Ostern
die
Bauarbeiten
beginnen.
Die
Verhandlungen
um
die
geplante
Seniorenwohnanlage
sind
allerdings
noch
nicht
abgeschlossen.
Mit
einem
Luftbild
von
der
sieben
Hektar
großen
Ackerfläche
an
der
Mindener
Straße.
Überschrift:
Ab Ostern sollen hier die Bagger anrücken
Zwischenüberschrift:
Ortsrat Darum-Gretesch-Lüstringen billigt einstimmig den Bebauungsplan östlich Ziegeleistraße
Artikel:
Originaltext:
Ab
Ostern
sollen
hier
die
Bagger
anrücken
Ortsrat
Darum-
Gretesch-
Lüstringen
billigt
einstimmig
den
Bebauungsplan
östlich
Ziegeleistraße
Lüstringen
ack
Der
Baubeginn
für
das
neue
Wohngebiet
zwischen
Mindener
Straße,
Ziegeleistraße,
Stadtweg
und
Felsenweg
rückt
näher.
Am
Dienstagabend
billigte
der
Ortsrat
Darum-
Gretesch-
Lüstringen
einstimmig
den
von
der
Verwaltung
vorgelegten
Bebauungsplan
495
(Östlich
Ziegeleistraße)
.
Am
14.
Februar
wird
aller
Voraussicht
nach
auch
der
Stadtrat
der
Besiedlung
der
mehr
als
sieben
Hektar
großen
Baulücke
zustimmen,
die
einmal
das
Zentrum
der
selbstständigen
Gemeinde
Lüstringen
hätte
werden
sollen.
Anschließend
können
die
Bagger
und
Kräne
anrücken,
um
auf
63
Baugrundstücken
Einfamilien-
und
Doppelhäuser
zu
errichten.
Nach
Ostern
könne
es
losgehen,
hieß
es
dazu
im
Ortsrat.
Dann
könnte
auch
Baubeginn
für
die
geplante
Seniorenwohnanlage
sein,
die
direkt
neben
dem
Kindergarten
am
Felsenweg
entstehen
soll.
Die
Verhandlungen
zwischen
Investor
und
der
Niedersächsischen
Landgesellschaft
(NLG)
über
den
Grundstückspreis
seien
allerdings
noch
nicht
abgeschlossen,
berichtete
Stadtplaner
Willi
Teufert.
Das
neue
Wohngebiet
solle
von
Anfang
an
verkehrsberuhigt
ausgebaut
werden
(so
genannte
"
Spielstraßen"
).
Um
eine
Belästigung
durch
Schleichverkehr
zu
verhindern,
werde
es
ausschließlich
über
Stichstraßen
erreichbar
sein,
die
an
die
Straße
Im
Winkel,
die
Ziegeleistraße
und
den
Stadtweg
angebunden
würden.
Keine
offenen
Ohren
bei
der
Verwaltung
fand
während
der
Bürgerbeteiligung
eine
Anliegerin
der
Straße
Auf
dem
Winkel.
Sie
hatte
vorgeschlagen,
östlich
der
Ziegeleistraße
eine
großzügige
Grünfläche
zu
schaffen,
die
unter
anderem
Jugendlichen
zum
"
Austoben"
dienen
solle.
Als
Vorbild
zog
sie
die
englische
Hauptstadt
London
heran,
die
trotz
utopischer
Grundstückspreise
nicht
auf
große
Parks
inmitten
der
Stadt
verzichte.
Ein
herkömmlicher
Kinderspielplatz,
wie
er
auch
im
neuen
Lüstringer
Wohngebiet
entstehen
soll,
stoße
heute
doch
selbst
bei
Neunjährigen
kaum
noch
auf
Beachtung,
argumentierte
sie.
Dieser
Ansicht
wollte
der
Ortsrat
zwar
nicht
grundsätzlich
widersprechen.
Das
Gebiet
"
östlich
Ziegeleistraße"
befinde
sich
aber
nicht
im
Zentrum,
sondern
am
Stadtrand,
in
unmittelbarer
Nähe
der
offenen
Landschaft.
Auf
eine
Osnabrücker
Variante
des
Hyde
Parks
könne
daher,
zumindest
an
dieser
Stelle,
getrost
verzichtet
werden.
IN
DIESER
BAULÜCKE
in
Lüstringen
sollen
auf
63
Baugrundstücken
ab
Ostern
Häuser
gebaut
werden.
Die
Fläche
hatte
einmal
das
Zentrum
der
selbstständigen
Gemeinde
Lüstringen
werden
sollen.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
ack