User Online: 2 |
Timeout: 11:36Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
25.01.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Konkrete
Zahlen
zum
Fahrgastaufkommen
des
Haller
Willem
lassen
weiter
auf
sich
warten.
Die
Ergebnisse
der
im
Oktober
durchgeführten
Kunden-
Stichprobe
müssen
von
der
Landesnahverkehrsgesellschaft
(LNVC)
erst
"
hochgerechnet"
werden.
Bei
der
Initiative
Haller
Willem
(IHW)
und
der
NordWestBahn
(NWB)
stößt
die
Verzögerung
auf
Unverständnis.
Überschrift:
Zum Haller Willem gibt's erst später Zahlen
Zwischenüberschrift:
Ergebnisse des Oktober-Gutachtens bleiben zunächst intern - Landesnahverkehrsgesellschaft rechnet
Artikel:
Originaltext:
Zum
Haller
Willem
gibt'
s
erst
später
Zahlen
Ergebnisse
des
Oktober-
Gutachtens
bleiben
zunächst
intern
-
Landesnahverkehrsgesellschaft
rechnet
Osnabrück
we
Der
Haller
Willem
ist
inzwischen
seit
über
sieben
Monaten
wieder
auf
dem
Gleis,
und
ein
Gutachten
zur
"
Einnahmesituation
2005"
liegt
auch
vor.
Konkrete
Zahlen
zum
Fahrgastaufkommen
lassen
aber
weiter
auf
sich
warten.
Die
Ergebnisse
der
im
Oktober
durchgeführten
Kunden-
Stichprobe
müssen
von
der
Landesnahverkehrsgesellschaft
(LNVC)
erst
"
hochgerechnet"
werden.
Anvisiert:
3600
Kunden
täglich
Bei
der
Initiative
Haller
Willem
(IHW)
stößt
die
Verzögerung
auf
Unverständnis.
IHW-
Sprecher
Johannes
Bartelt:
"
Ursprünglich
sollten
die
Ergehnisse
des
Gutachtens,
das
der
Landesnahverkehrsgesellschaft
seit
Anfang
Dezember
vorliegt,
im
Januar
zur
Auswertung
zur
Verfügung
stehen.
Aus
unserer
Sicht
gibt
es
keinen
Anlass,
die
vorliegenden
Zahlen
zur
Fahgastentwicklung
zurückzuhalten,
zumal
unsere
Initiative
von
langsam,
aber
stetig
steigender
Inanspruchnahme
des
Haller
Willem
ausgeht."
Anvisiertes
Nutzerziel
auf
dem
Mitte
Juni
letzten
Jahres
reaktivierten
niedersächsischen
Haller-
Willem-
Teil
zwischen
Osnabrück
und
Dissen
/
Bad
Rothenfelde:
3600
Kunden
täglich.
Zur
100-
Tage-
Zwischenbilanz
des
Haller
Willem
im
September
hatte
Martin
Meyer,
Geschäftsführer
des
Streckenbetreibers
NordWestBahn
(NWB)
,
erste
Trends
präsentiert.
Danach
nutzten
nach
drei
Monaten
zwischen
1150
(Wochenende)
und
1800
Fahrgäste
(werktags)
pro
Tag
den
Haller
Willem.
Am
Hauptbahnhof
Osnabrück
wurden
auf
dem
Haller-
Willem-
Bahnsteig
rund
950
Ein-
und
Aussteiger
gezählt,
an
den
übrigen
Haltepunkten
um
die
260.
NWB
hofft
jetzt
auf
Ende
März
Kerstin
Alhorn,
Pressesprecherin
der
Landesnahverkehrsgesellschaft:
"
Die
Daten,
die
anschließend
im
Oktober
von
einem
Ingenieurbüro
zur
verkehrswirtschaftlichen
Seite
erhoben
wurden,
sind
Grundlage
für
die
Einnahmeaufteilung
zwischen
den
verschiedenen
Schienenverkehrsunternehmen.
Die
Zahlen
sind
aber
nicht
eins
zu
eins
für
Aussagen
zum
langfristigen
Fahrgastaufkommen
verwertbar.
Deshalb
dauert
es
noch,
bis
wir
Angaben
machen
können."
NWB-
Pressesprecher
Ulf
Middelberg
hofft
jetzt,
dass
Ende
März
aussagekräftige
Ergebnisse
vorliegen.
Autor:
we