User Online: 3 |
Timeout: 18:30Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
25.01.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Neubau
für
die
Brücke
Nr.
78
über
den
Stichkanal
in
Pye
hat
begonnen.
Nach
langen
Auseinandersetzungen
wird
sie
nun
so
breit,
dass
sie
auch
von
großen
Landmaschienen
befahren
werden
kann.
Mit
Bild
vom
Kanal
und
der
alten
Brücke.
Überschrift:
Diese Brücke hält auch Trecker und Mähdrescher aus
Zwischenüberschrift:
In Pye beginnt der Neubau für die Brücke Nr. 78 - Schmaleres Bauwerk hätte für Bauern lange Umwege bedeutet
Artikel:
Originaltext:
Diese
Brücke
hält
auch
Trecker
und
Mähdrescher
aus
In
Pye
beginnt
der
Neubau
für
die
Brücke
Nr.
78
-
Schmaleres
Bauwerk
hätte
für
Bauern
lange
Umwege
bedeutet
Von
Anne
Reinert
Pye
Über
diese
Brücke
wurde
schon
vor
Jahren
heiß
diskutiert.
Die
Bundesbehörden
wollten
Geld
sparen
und
einen
schmaleren
Übergang
schaffen,
jetzt
hat
der
Neubau
der
Brücke
Nr.
78
über
den
Stichkanal
in
Pye
begonnen.
Im
Herbst
soll
das
Bauwerk
fertig
sein.
So
stabil
und
so
breit,
dass
es
auch
Mähdrescher
und
schwere
Trecker
aushält.
Wegen
der
bevorstehenden
Erweiterung
des
Stichkanals
muss
die
Brücke
Nr.
78
in
der
Bauerschaft
To
Pye
erneuert
werden.
Die
Arbeiten
für
die
Brücke
Nr.
80
und
die
Eisenbahnbrücke
Nr.
81
an
der
Glückaufstraße
in
Eversburg
laufen
bereits
seit
Sommer
letzten
Jahres,
ab
Herbst
wird
auch
die
Brücke
Nr.
79
am
Wassersportzentrum
erneuert.
Derzeit
ist
die
Firma
Echterhoff
mit
den
Erdarbeiten
für
die
Pyer
Brücke
beschäftigt.
Sie
wird
einige
Meter
neben
der
Jugendstilbrücke
von
1915
errichtet.
Solange
die
Arbeiten
laufen,
können
Wanderer,
Radler
und
Bauern
weiterhin
die
alte
Brücke
benutzen
Ende
Oktober
solle
die
Brücke
fertig
sein,
heißt
es
beim
dafür
zuständigen
Neubauamt
für
den
Ausbau
des
Mittellandkanals
in
Bramsche,
einer
Außenstelle
des
Wasser-
und
Schifffahrtsamtes
(WSA)
in
Minden.
3,
50
Meter
wird
ihre
Fahrbahn
breit
sein,
insgesamt
wird
die
Brücke
eine
Nutzfläche
von
4,
50
Meter
umfassen.
So
können
auch
Trecker
und
Mähdrescher
ans
andere
Ufer
gelangen.
Schon
vor
zwei
Jahren
hatte
der
Neubau
für
Aufregung
bei
den
Pyer
Landwirten
gesorgt.
Damals
sollte
die
Brücke
nach
den
Plänen
des
Neubauamtes
lediglich
eine
Nutzbreite
von
3,
70
Metern
haben.
Das
wäre
aber
zu
schmal
für
die
schweren
Fahrzeuge
gewesen,
mit
denen
die
Pyer
Landwirte
regelmäßig
den
Kanal
überqueren,
um
zu
ihren
Feldern
und
Wiesen
in
der
Haseniederung
zu
gelangen.
Fünf
Kilometer
Umweg
hätte
das
pro
Fahrt
bedeutet.
"
Alles
andere
wäre
ein
Schildbürgerstreich
gewesen"
,
kritisierte
Pyes
Ortsbürgermeister
Josef
Thöle
seinerzeit.
Die
Kosten
für
den
Bau
der
neuen
Brücke
Nr.
78
werden
auf
1,
8
Millionen
Euro
veranschlagt.
Kostenträger
ist
-
wie
bei
Wasserstraßen
üblich
-
der
Bund.
HIER
GEHT'
S
DEMNÄCHST
ANS
ANDERE
UFER:
Die
alte
Brücke
Nr.
78
(rechts)
bleibt
stehen,
bis
der
Neubau
über
den
Stichkanal
fertig
ist.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
Anne Reinert