User Online: 2 |
Timeout: 07:58Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.01.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Aus
einer
Reihe
in
der
die
sieben
Freiwilligen
Ortsfeuerwehren
vorgestellt
werden.
Hier
die
Freiwillige
Feuerwehr
Schinkel
mit
ihrem
Spezialgebiet,
dem
Gewässerschutz.
Mit
Bild
einiger
Feuerwehrleute
mit
Geräten
und
in
voller
Montur.
Überschrift:
Profis für Feuer und Wasser
Zwischenüberschrift:
Feuerwehr Schinkel schützt Gewässer
Artikel:
Originaltext:
Profis
für
Feuer
und
Wasser
Feuerwehr
Schinkel
schützt
Gewässer
Schinkel
rei
Der
Löschbezirk
der
Freiwilligen
Feuerwehr
Schinkel
(FF
Schinkel)
gehört
flächenmäßig
zu
den
kleinsten
der
Stadt,
mit
etwa
30000
Einwohnern
aber
dennoch
zu
den
bevölkerungsreichsten.
Seit
1905
gibt
es
die
FF
Schinkel,
die
eine
von
sieben
Ortsfeuerwehren
in
Osnabrück
ist.
Nicht
nur
wenn
es
brennt,
rücken
die
Feuerwehrleute
aus.
Wie
alle
sieben
Ortsfeuerwehren
hat
auch
die
FF
Schinkel
ein
Spezialgebiet:
und
zwar
den
Gewässerschutz.
Wenn
Öl
oder
andere
mineralhaltige
Substanzen
in
ein
Gewässer
gelangen,
ruft
die
Berufsfeuerwehr
die
Schinkelaner
möglicherweise
zu
Hilfe.
UNSERE
FEUERWEHR
Als
im
letzten
Frühjahr
eine
Ölschicht
die
Wasseroberfläche
des
Regenrückhaltebeckens
am
Weitkampweg
komplett
überzog,
war
das
so.
Dabei
kam
der
Ölsanimat
zum
Einsatz,
den
die
FF
Schinkel
für
solche
Fälle
hat.
Mithilfe
des
containerartigen
Gerätes
kann
das
Öl
von
der
Wasseroberfläche
gesaugt
werden.
Der
Ölsanimat
steht
allerdings
nicht
im
Einsatzgebäude
an
der
Belmer
Straße,
sondern
ist
bei
der
Berufsfeuerwehr
untergebracht.
Weil
die
Einsätze
für
den
Gewässerschutz
nicht
auf
den
Löschbezirk
beschränkt
sind,
sondern
überall
in
der
Stadt
sein
können,
sei
es
besser,
den
Ölsanimaten
zentral
zu
lagern,
erklärt
Ortsbrandmeister
Markus
Bergen.
Auch
an
das
Schneechaos
im
vergangenen
Jahr
wird
sich
Bergen
noch
lange
erinnern
können.
Von
mittags
bis
tief
in
die
Nacht
seien
die
Mitglieder
der
FF
Schinkel
an
dem
stark
verschneiten
Novembertag
im
Einsatz
gewesen,
um
umgefallene
Bäume
von
der
Straße
zu
räumen.
Aufwärmen
konnten
sie
sich
nur
zwischendurch
mit
einem
heißen
Getränk
in
ihrer
Einsatzstelle
an
der
Belmer
Straße.
Ihr
"
Revier"
hat
die
FF
Schinkel
in
Schinkel,
Schinkel-
Ost
und
dem
Widukindland.
40
Einsätze
hatten
die
32
aktiven
Feuerwehrleute
im
letzten
Jahr.
Rund
90
Prozent
der
Einsätze
machen
Brände
aus.
Das
geht
vom
brennenden
Kochtopf
bis
zum
Kesselwagenbrand
am
Bahnhof.
Von
Letzterem
gab
es
in
den
letzten
zweieinhalb
Jahren
gleich
zwei.
Auch
das
werde
er
so
schnell
nicht
vergessen,
sagt
Markus
Bergen.
"
Aber
das
würde
wohl
kein
Feuerwehrmann"
,
fügt
er
hinzu.
Seit
fast
zwei
Jahren
ist
Bergen
Ortsbrandmeister
im
Schinkel.
Unterstützt
wird
er
von
seinem
Stellvertreter
Dirk
Denter,
der
wie
er
von
den
aktiven
Mitgliedern
der
FF
Schinkel
gewählt
wurde.
Das
sind
derzeit
29
Männer
und
drei
Frauen.
Die
Bandbreite
der
Mitglieder
reiche
"
vom
Heilpraktiker
bis
zum
Studenten"
,
zählen
Bergen
und
Denter
auf.
Um
Nachwuchs
muss
sich
die
FF
Schinkel
nicht
sorgen.
Für
die
20
Plätze
in
der
Jugendfeuerwehr
gibt
es
derzeit
eine
Warteliste.
Den
Traum,
ein
Feuerwehrmann
oder
eine
Feuerwehrfrau
zu
sein,
gebe
es
immer
noch.
Das
können
Denter
und
Bergen
bestätigen.
Jede
hat
ihr
Spezialgebiet
Sieben
Ortsfeuerwehren
unterstützen
die
Berufsfeuerwehr
bei
ihren
Einsätzen:
Schinkel,
Haste,
Voxtrup,
Neustadt,
Sutthausen,
Stadtmitte,
Eversburg.
Jeder
Ortsfeuerwehr
ist
ein
Löschbezirk
zugeordnet.
Ein
achter
Löschbezirk
ist
das
Einsatzgebiet
der
Werkfeuerwehr
der
Firma
Felix
Schoeller
jr.
Jede
Freiwillige
Feuerwehr
hat
ein
Spezialgebiet.
Bei
der
Freiwilligen
Feuerwehr
Schinkel
ist
das
der
Gewässerschutz.
Die
Freiwilligen
Feuerwehren
sind
ehrenamtlich
tätig.
Und
das
rund
um
die
Uhr.
In
dieser
Reihe
stellen
wir
die
Freiwilligen
Feuerwehren
in
Osnabrück
vor.
rei
SPEZIALISIERT
AUF
GEWASSERSCHUTZ:
Wenn
Öl
in
ein
Gewässer
gelangt,
können
die
Schinkelaner
helfen.
Foto:
Michael
Hehmann
Autor:
rei