User Online: 2 |
Timeout: 08:50Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.01.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
SPD
Weststadt-
Westerberg
fordert
die
zeitnahe
Einrichtung
des
Kinderspielplatzes
an
der
Pfitznerstraße
als
Ersatz
für
die
von
den
Anwohnern
angelegte
Spielfläche.
Da
auf
dieser
Fläche,
nach
dem
Willen
der
CDU-
FDP
Mehrheit
nun
Reihenhäuser
entstehen
sollen.
Überschrift:
Spielplatz für die Pfitznerstraße
Zwischenüberschrift:
SPD für einen schnellen Ausbau
Artikel:
Originaltext:
Spielplatz
für
die
Pfitznerstraße
SPD
für
einen
schnellen
Ausbau
Westerberg
Die
SPD-
Fraktion
befürwortet
den
schnellstmöglichen
Ausbau
des
Spielplatzes
in
der
Pfitznerstraße.
Die
CDU-
FDP-
Gruppe
hatte
per
Mehrheitsvotum
im
Stadtrat
dafür
gesorgt,
dass
eine
in
Eigeninitiative
entstandene
Spielfläche
und
das
fürs
Kinderspiel
genutzte
Regenrückhaltebecken
demnächst
mit
vier
Reihenhäusern
bebaut
wird.
Das
hohe
Engagement,
das
Kinder
und
ihre
Eltern
dort
gezeigt
hätten,
verdiene
Respekt
und
belege
eindeutig,
dass
die
Anwohner
eine
qualitativ
gute
Spielfläche
in
diesem
Wohnbereich
unbedingt
brauchten.
Auch
eine
Nutzung
durch
die
Kinder
sei
gewährleistet,
begründet
Uli
Sommer,
kinder-
und
familienpolitischer
Sprecher
der
Stadtrats-
SPD,
in
einer
Pressemitteilung
die
Initiative.
"
Wenn
die
auf
Grundlage
des
Bebauungsplans
beabsichtigte
Erweiterung
der
Reihenhaus-
Siedlung
schon
kommen
soll,
dann
muss
sie
auch
mit
neuen
kindgerechten
Angeboten
verbunden
werden"
,
ergänzt
Brigitte
Possenriede,
stellvertretende
Fraktionsvorsitzende
und
Ratsfrau
für
den
Wahlbereich
Weststadt-
Westerberg.
Finanzierung
durch
Grundstücksverkauf
Die
Verwaltung
soll
deshalb
in
der
nächsten
Sitzung
des
Jugendhilfeausschusses
am
8.
Februar
damit
beauftragt
werden,
den
Spielplatz
noch
in
diesem
Jahr
auszubauen
und
ihn
in
den
Spielplatzprioritätenplan
der
Stadt
aufzunehmen.
Die
nötigen
Finanzmittel
sollen
aus
dem
Ertrag
des
Grundstücksverkaufs
genommen
werden.