User Online: 2 |
Timeout: 13:18Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.01.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Themen
der
Ortsratssitzung
in
Voxtrup:
Es
wird
eine
Ampel
an
der
Kreuzung
Meller
Landstraße
/
In
der
Steiniger
Heide
/
Am
Gut
Sandfort
gben.
Das
Grundwasser
ist
durch
den
Brand
auf
dem
Reiterhof
nicht
beeinträchtigt.
Unzufriedenheit
über
eine
Mitteilungsvorlage
des
Abfallwirtschaftsbetriebs
zur
Frage
der
Kosten
der
Straßenreinigung
im
Stadtteil.
Projekte,
die
Kindern
im
Stadtteil
zugute
kommen
werden
mit
1200
Euro
gefördert.
Überschrift:
Im Voxtruper Ortsrat notiert
Zwischenüberschrift:
Was spart selber fegen?
Artikel:
Originaltext:
Im
Voxtruper
Ortsrat
notiert
Was
spart
selber
fegen?
Ampel:
Auf
Antrag
der
CDU-
Fraktion
befasste
sich
der
Ortsrat
erneut
mit
der
Verkehrssituation
an
der
von
vielen
Voxtrupern
als
unübersichtlich
und
gefährlich
empfundenen
Kreuzung
Meller
Landstraße
/
In
der
Steiniger
Heide
/
Am
Gut
Sandfort.
Die
Bürgervertreter
hatten
bereits
in
ihrer
Sitzung
im
Dezember
eine
Ampelanlage
gefordert.
Aus
der
Verwaltung
wurde
jetzt
Unterstützung
signalisiert:
Im
Zuge
der
ohnehin
anstehenden
Kanalbauarbeiten
werde
demnächst
eine
Ampel
installiert,
die
über
Sensoren
funktionieren
und
Autofahrern
aus
den
Straßen
ln
der
Steiniger
Heide
und
Am
Gut
Sandfort
das
Abbiegen
erleichtern
soll.
Wasserschutz:
Das
Grundwasser
im
Wasserschutzgebiet
Düstrup-
Hettlich
ist
durch
den
Brand
auf
dem
Reiterhof
Schierbaum
nicht
beeinträchtigt
worden.
Das
teilte
der
Fachbereich
Grün
und
Umwelt
auf
Nachfrage
des
Ortsrates
mit.
Straßenreinigung:
Unzufrieden
reagierten
die
Bürgervertreter
auf
eine
Mitteilungsvorlage
des
Abfallwirtschaftsbetriebs.
Darin
wird
zu
Fragen
Stellung
genommen,
die
der
Ortsrat
zum
Thema
Straßenreinigung
gestellt
hatte.
Wie
viel
Geld
sich
sparen
ließe,
wenn
die
Bürger
in
Wohngebieten
wieder
selbst
fegen
würden,
wollten
die
Stadtteilpolitiker
beispielsweise
wissen.
Darauf
antwortete
der
städtische
Eigenbetrieb
lediglich
mit
einem
knappen
Sechszeiler:
Die
Kosten
der
Reinigung
in
den
Stadtteilen
beliefen
sich
auf
insgesamt
217000
Euro.
Diese
könnten
im
Wesentlichen
nur
durch
Personalabbau
gesenkt
werden.
"
Da
hat
es
sich
der
Sachbearbeiter
sehr
leicht
gemacht"
,
rügte
der
SPD-
Fraktionsvorsitzende
Lothar
Bischof.
Außerdem
hatte
der
Ortsrat
den
Abfallwirtschaftsbetrieb
aufgefordert,
die
Qualität
der
Straßenreinigung
im
Stadtteil
deutlich
zu
verbessern.
Die
Kritik
an
der
Straßenreinigung
müsse
konkretisiert
werden,
um
ihr
detailliert
begegnen
zu
können,
heißt
es
in
der
Vorlage
-
zu
lapidar
nach
dem
Geschmack
des
Ortsrates.
Projektförderung:
Mit
insgesamt
1200
Euro
fördert
der
Ortsrat
Projekte,
die
Kindern
im
Stadtteil
zugute
kommen
sollen.
(ack)
Autor:
ack