User Online: 1 |
Timeout: 22:14Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.01.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
SPD
kritisiert
den
Vorschlag
der
CDU
zur
Nutzung
der
Teutoburg
Schule
und
schlägt
die
VHS
als
Nachfolgenutzer
vor.
Überschrift:
SPD: VHS statt Studienseminar
Zwischenüberschrift:
Neuer Vorschlag für Teutoburger Schule
Artikel:
Originaltext:
SPD:
VHS
statt
Studienseminar
Neuer
Vorschlag
für
Teutoburger
Schule
Schölerberg
Der
SPD-
Arbeitskreis
Schule
spricht
sich
dafür
aus,
das
Gebäude
der
Teutoburger
Schule
in
Zukunft
durch
die
städtische
Volkshochschule
zu
nutzen.
"
Der
Vorschlag
der
CDU,
das
Studienseminar
in
der
Schule
unterzubringen,
war
offenbar
ein
Schnellschuss,
der
ohne
eine
nähere
Prüfung
in
die
Welt
gesetzt
wurde"
,
kritisiert
Johannes
Chudziak,
schulpolitischer
Sprecher
der
SPD-
Fraktion,
den
Unionsvorstoß.
Christel
Wachtel,
Sprecherin
des
Arbeitskreises,
sieht
die
Gefahr,
dass
die
Sporthalle
der
Schule
bei
einer
Nutzung
für
das
Studienseminar
nicht
mehr
für
den
Schulsport
zur
Verfügung
stünde
und
die
Kinder
der
benachbarten
Overbergschule
den
Weg
zur
zwei
Kilometer
entfernten
Jellinghausschule
antreten
müssten,
"
Wir
können
nicht
ständig
über
Gewichtsprobleme
und
Bewegungsmangel
bei
Kindern
klagen
und
zugleich
Räume
für
den
Schulsport
aufgeben"
,
betonte
die
SPD-
Sprecherin.
Außerdem
gebe
es
das
Problem,
dass
eine
vorhandene
Kinderspielfläche
auf
Grund
zu
schaffender
Parkmöglichkeiten
aufgegeben
und
verlegt
werden
müsse.
Parkprobleme
durch
200
Referendare?
Eine
ebenfalls
mögliche
Nutzung
durch
die
Volkshochschule
erscheint
beiden
SPD-
Sprechern
dagegen
sinnvoller:
"
Die
angemieteten
VHS-
Räume
am
Kollegienwall
könnten
zu
Gunsten
eines
städtischen
Gebäudes
aufgegeben
werden"
,
betonte
Chudziak.
Auch
die
Parkprobleme
dürften
nicht
so
gravierend
sein
wie
die
Nutzung
durch
rund
200
Referendare.
Christel
Wachtel
nennt
ein
weiteres
Argument
für
einen
neuen
VHS-
Standort:
"
Das
Rosenplatzviertel
wurde
bereits
-
nicht
zuletzt
infolge
der
dort
vorfindbaren
Migrationsprobleme
-
erfolgreich
in
das
Projekt
,
Soziale
Stadt'
aufgenommen.
Deshalb
wäre
die
bisherige
Teutoburger
Schule
für
die
VHS-
Kurse
,
Deutsch
als
Fremdsprache'
eine
erstklassige
Adresse."