User Online: 1 |
Timeout: 17:10Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.11.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Luftbild
mit
ausführlicher
Erläuterung
des
Sutthauser
Mühle
an
der
Düte.
Überschrift:
Alte Mühle, neuer Nutzen
Zwischenüberschrift:
Die Sutthauser Wassermühle ist Teil eines ehemaligen Gutshofes
Artikel:
Originaltext:
rei
OSNABRÜCK.
Auf
unserem
heutigen
Luftbild
liegt
die
Sutthauser
Mühle
im
Schatten
einer
Kapelle
und
von
Bäumen.
Sie
gehört
zum
Gut
Sutthausen.
Osnabrück
aus
der
Luft
betrachtet
An
ihrem
roten
Dach
und
der
historischen
Steinfassade
ist
die
Wassermühle
an
der
Düte
aus
der
Luft
gut
zu
erkennen.
1589
wurde
sie
zum
ersten
Mal
urkundlich
erwähnt.
Das
Gebäude
wurde
inzwischen
umgebaut
und
dient
Privatleuten
als
Wohnhaus.
Auch
das
Mühlrad
haben
die
Bewohner
Mitte
der
80er
Jahre
erneuern
lassen.
Rund
um
die
Mühle
in
der
Bildmitte
sind
die
anderen
Gebäude
des
ehemaligen
Gutes
zu
erkennen.
Unterhalb
liegt
die
Gutskapelle
von
1893/
94.
Rechts
unten
strahlt
die
weiße
Fassade
des
ehemaligen
Herrenhauses.
Darin
ist
heute
die
Berufsfachschule
Marienheim
für
Sozialpflege,
Sozialassistenz
und
Haus-
und
Familienpflege
beheimatet.
1997
musste
das
Gebäude
erweitert
werden.
Der
rote
Neubau
ragt
links
oben
ins
Bild
hinein.
Gleich
über
dem
ehemaligen
Herrenhaus
ist
noch
ein
Wohnhaus
mit
braunem
Ziegeldach
zu
erkennen.
Das
Luftbild
aus
Sutthausen
ist
das
letzte
einer
Serie,
in
der
wir
die
Osnabrücker
Mühlen
vorgestellt
haben.
In
der
Bildmitte
ist
die
Wassermühle
an
der
Düte
zu
sehen.
Sie
wurde
1589
zum
ersten
Mal
urkundlich
erwähnt
und
ist
heute
ein
privates
Wohnhaus.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
rei