User Online: 2 |
Timeout: 13:30Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.09.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
neue
Spielplatz
am
Adolf-
Reichwein-
Platz
ist
nun
offiziell
eröffnet
und
bespielt.
Mit
"
Koggenstrand"
scheint
auch
ein
Name
gefunden
zu
sein.
Mit
Bild
spielender
Kinder.
Überschrift:
Koggestrand: Ein neuer Spielplatz im Herzen der Stadt
Artikel:
Originaltext:
Koggestrand:
Ein
neuer
Spielplatz
im
Herzen
der
Stadt
Mit
Feuereifer
eroberten
die
Kleinen
der
Kindertagesstätte
Pusteblume
gestern
den
neuen
Spielplatz
auf
dem
Adolf-
Reichwein-
Platz.
Dort
hat
die
Kogge,
die
für
den
Hansetag
in
Osnabrück
geworben
hatte,
einen
neuen
Platz
gefunden.
Kindgerecht
umgebaut,
kann
auf
ihr
jetzt
geklettert
und
gerutscht
werden.
Drumherum
ist
viel
Platz
zum
Toben
und
für
Sandspiele.
Mitarbeiter
des
Jugendberufszentrums
Dammstraße
werden
zunächst
tagsüber
ständig
im
umgebauten
Bauwagen
sein,
Förmchen,
Schaufeln
und
kleine
Schubkarren
ausleihen
sowie
für
Sauberkeit
auf
dem
Platz
sorgen.
Ab
Frühjahr
wird
dann
eine
Ein-
Euro-
Kraft
diesen
Job
übernehmen.
Eine
Kinderbetreuung
wird
jedoch
nicht
angeboten.
Bei
der
offiziellen
Eröffnung
gestern
Vormittag
hoffte
Oberbürgermeister
Hans-
Jürgen
Fip,
dass
der
neue
"
Koggestrand"
,
der
Spielplatz
im
Zentrum
gut
angenommen
wird.
Für
die
Eltern
wird
es
Sitzplätze
geben,
und
die
Geschäftsleute
ringsum
haben
versprochen,
ein
Auge
auf
den
Platz
zu
haben.
Vor
allem
im
Hinblick
darauf,
dass
Hundebesitzer
in
Zukunft
einen
großen
Bogen
um
den
riesigen
Sandkasten
machen.
d./
Foto:
Egmont
Seiler
Autor:
d.