User Online: 2 |
Timeout: 06:46Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.12.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Luftbild
Marienkirche,
Markt
mit
ausführlicher
Erklärung.
Überschrift:
Weihnachtsgefühle in der Altstadt
Zwischenüberschrift:
Ein Blick von oben auf den Osnabrücker Markt und seine Umgebung
Artikel:
Originaltext:
Der
Weihnachtsmarkt
und
seine
historische
Kulisse
sind
auf
unserem
heutigen
Luftbild
zu
sehen.
Markante
Eckpunkte
sind
der
Dom
und
die
Marienkirche.
Doch
im
Kern
der
Stadt
liegen
viele
weitere
bekannte
Gebäude.
Foto:
Michael
Hehmann
rei
OSNABRÜCK.
Vorweihnachtliche
GefUhle
weckt
der
Blick
aus
der
Luft
auf
die
Altstadt
mit
den
Buden
des
Weihnachtsmarktes.
Ein
Postkartenmotiv
ergeben
der
Osnabrücker
Markt
und
seine
Umgebung
aus
der
Vogelperspektive.
Markante
Eckpunkte
sind
der
Dom
St.
Petrus
rechts
oben
in
der
Ecke
und
die
Marienkirche
mit
ihrem
hohen
Turm.
Unter
der
Marienkirche
am
unteren
Bildrand
ist
noch
das
zwischen
1487
und
1512
erbaute
Rathaus
mit
seinem
schwarzglänzenden
Dach
zu
erkennen.
Gegenüber
und
neben
der
Marienkirche
erstrecken
sich
die
spätgotischen
Bürgerhäuser
aus
dem
16.
Jahrhundert.
Der
Marktplatz
ist
mit
seinen
über
1100
Jahren
allerdings
älter
Ausgrabungen
in
den
80er
Jahren
ergaben,
dass
der
Platz
zwischen
dem
9.
und
15.
Jahrhundert
anders
ausgesehen
hat.
Bis
dahin
wurden
rings
um
die
Kirche
die
Toten
begraben,
und
an
den
Kirchhof
grenzte
eine
alte
Marktstraße
mit
kleinen
Häusern.
Der
Straßenverlauf
wurde
bei
der
Umgestaltung
durch
eine
unterschiedliche
Pflasterung
verdeutlicht.
Osnabrück
aus
der
Luft
betrachtet
Im
Zweiten
Weltkrieg
wurden
die
Gebäude
am
Marktplatz
wie
überhaupt
in
der
Altstadt
durch
Bombenangriffe
schwer
zerstört.
Von
den
Bürgerhäusern
waren
nur
noch
die
Fassaden
der
'
Treppengiebel
übrig,
weshalb
ihre
Bausubstanz
heute
nur
noch
zum
Teil
original
ist.
Oberhalb
des
Marktes
ist
ein
Karree
aus
Häusern
zu
erkennen.
Aus
der
Luft
ist
zu
sehen,
wie
es
zwischen
ihnen
aussieht.
Über
ihnen
verläuft
die
Hasestraße.
Dieser
Abschnitt
gehört
zum
ältesten
Siedlungsbereich
der
Stadt.
Gegenüber
der
Marienkirche
ist
das
flache
Dach
der
Stadtbibliothek
zu
erkennen.
Rechts
daneben
beginnt
der
Platz
des
Westfälischen
Friedens.
Über
ihm
liegt
der
Lortzingplatz.
Der
Blick
auf
den
weihnachtlichen
Budenzauber
ist
ein
kleines
Zwischenspiel
in
unserer
Luftbildreihe.
Nächste
Woche
starten
wir
an
dieser
Stelle
mit
den
Osnabrücker
Museen.
Vorher
können
Sie
ja
noch
auf
dem
Weihnachtsmarkt
Glühwein
trinken,
eine
Runde
im
historischen
Karussell
vor
dem
Rathaus
drehen
und
danach
beim
Blick
auf
das
Luftbild
von
Ihrem
Ausflug
träumen
...
Auch
dieses
Motiv
aus
unserer
Serie
"
Osnabrück
aus
der
Luft
betrachtet"
ist
in
den
Geschäftsstellen
der
Neuen
OZ
in
der
Großen
Straße
und
am
Breiten
Gang
erhältlich.
Eine
Aufnahme
in
der
Größe
20x30
cm
kostet
12,
50
Euro,
ein
Abzug
im
Format
40x60
cm
25
Euro.
Autor:
rei