User Online: 2 |
Timeout: 20:16Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
02.12.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
das
Problem
der
Müllgebühren.
Überschrift:
Müllgebühr: Entscheidung vertagt
Zwischenüberschrift:
Jetzt ist der Stadtrat am Zug
Artikel:
Originaltext:
klu
OSNABRÜCK.
Keine
Vorentscheidung
Über
die
Erhöhung
der
Müllgebühren:
Der
für
die
Abfallwirtschaft
zuständigeWerksausschuss
reichte
das
Thema
ohne
Abstimmung
an
den
Stadtrat
weiter.
Die
Müllabfuhr
und
Straßenreinigung
sollen
ab
Januar
jeweils
um
7,
5
Prozent
teurer
werden.
Ein
durchschnittlicher
Vier-
Personen-
Haushalt
mit
120-
Liter-
Rest-
mülltonne
wird
den
Plänen
zufolge
künftig
199
Euro
jährlich
zahlen
müssen,
14
Euro
mehr
als
jetzt.
Üblicherweise
bereitet
ein
Fachausschuss
ein
Thema
vor
und
leitet
einen
Beschlussvorschlag
an
den
Hat
weiter.
Der
Werksausschuss
verzichtete
auf
eine
Aussprache.
Darauf
hatten
sich
die
Fraktionsvorsitzenden
im
Vorfeld
geeinigt,
wie
der
Vorsitzende
des
Werksausschusses
Abfall
Wirtschaftsbetrieb,
Josef
Thöle
(CDU)
i
n
der
Ausschusssitzung
erklärte.
Der
Hintergrund:
Der
Werksausschuss
ist
nach
der
Kommunalwahl
neu
besetzt
worden.
Die
Mitglieder
müssten
sich
zunächst
mit
der
Thematik
vertraut
machen,
so
Thöle.
Der
Stadtrat
wird
sich
am
Dienstag,
12.
Dezember,
mit
dem
Vorschlag
des
Abfallwirtschaftsbetriebes
für
die
erste
Gebührenerhöhung
seit
acht
Jahren
auseinander
setzen.
Begründet
wird
die
Gebührenerhöhung
mit
einer
"
nachhaltigen
Verschlechterung
der
wirtschaftlichen
Rahmenbedingungen"
.
Zwei
wichtige
Kinnahmequellen
fehlen
-
die
Deponie
auf
dem
Piesberg
ist
geschlossen,
und
die
Abfuhr
der
gelben
Säcke
übernimmt
ein
Berliner
Unternehmen.
Außerdem
wirkt
sich
der
Anstieg
der
Mehrwertsteuer
und
des
Dieselpreises
aus.
Autor:
klu