User Online: 1 |
Timeout: 21:22Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.11.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Lobendes
über
die
Beleuchtung
der
Krahnstraße
und
über
Andreas
Fohs,
den
Vorsitzenden
des
Werbekreises
Krahnstraße,
dem
es
gelungen
ist,
90
Prozent
der
Anlieger
ins
Boot
zu
holen.
Ein
"
Krahnstraße:
Es
lohnt
sich"
Artikel
lobt
weiter.
Mit
Bild
der
buntbeleuchteten
Krahnstraße.
Überschrift:
Die Ausstrahlung der Krahnstraße
Zwischenüberschrift:
Über 200 Leuchten tauchen die gute Stube in ein besonderes Licht
Artikel:
Originaltext:
Die
Ausstrahlung
der
Krahnstraße
Über
200
Leuchten
tauchen
die
gute
Stube
in
ein
besonderes
Licht
Osnabrück
hin
Eine
besondere
Strahlkraft
geht
von
der
Krahnstraße
aus:
Die
Kaufleute
haben
zusammengelegt
und
zur
Adventszeit
eine
Fassadenbeleuchtung
installieren
lassen,
die
selbst
für
die
erfahrenen
Anlagenbauer
eine
Herausforderung
darstellt.
Etwa
3,
5
Kilometer
Kabel
haben
Hartmut
Welzel
und
seine
sieben
Kollegen
zwischen
Nikolaiort
und
Rathaus
verlegt.
Fünf
Tage
hat
die
Kolonne
für
die
Installation
gebraucht.
Über
200
farbige
Strahler
tauchen
die
Krahnstraße
jetzt
täglich
zwischen
16
und
23
Uhr
in
ein
buntes
Licht.
"
Der
Aufwand
hat
sich
gelohnt"
,
sagt
Herlinde
Fohs,
die
sich
zusammen
mit
ihrem
Mann
Andreas
Fohs
besonders
für
die
Beleuchtungsaktion
eingesetzt
hatte.
Andreas
Fohs
ist
Vorsitzender
des
Werbekreises
Krahnstraße,
dem
es
gelungen
ist,
90
Prozent
der
Anlieger
ins
Boot
zuholen.
Die
Kosten
der
Weihnachtsbeleuchtung
von
rund
25
000
Euro
teilen
sich
54
Geschäftsleute.
Die
Stromkosten
liegen
bei
etwa
2000
Euro.
"
Jeder
schätzte
sich
selbst
ein
und
trug
dazu
bei,
was
er
nach
Größe
und
Straßenfront
für
angemessen
hielt"
,
sagte
Fohs,
als
er
am
Donnerstagabend
im
Kreis
der
Mitglieder
des
Werbekreises
weilte.
Mit
einem
Glas
Sekt
stießen
die
Kaufleute
auf
die
ihrer
Meinung
nach
gelungene
Gemeinschaftsaktionan.
In
diesem
Jahr
ist
erstmals
auch
die
Lortzingstraße
im
gleichen
Farbton
gehalten.
In
der
Nacht
zum
Freitag
wurden
am
Nikolaiort
die
letzten
Leuchten
an
Häusern
installiert,
deren
Eigentümer
sich
quasi
in
letzter
Minute
noch
zum
Mitmachen
entschlossen
hatten.
Der
zehn
Meter
hohe
Torbogen
am
Nikolaiort
und
das
Lichtermeer
sollen
die
Kundschaft
von
der
Großen
Straße
in
die
Altstadt
und
zum
Weinachtmarkt
locken.
"
Die
Verbindung
wird
so
besser
sichtbar"
,
sagt
Fohs
und
schwört
darauf,
dass
"
Osnabrück
stimmungsvoller
beleuchtet
ist
als
Berlin
unter
den
Linden"
.
In
kommenden
Jahr
wird
die
Krahnstraße
neu
gestaltet.
Die
Stadt
folgt
damit
einem
Wunsch
der
Anlieger
und
der
Stadtwerke,
die
die
Versorgungsleitungen
erneuern
müssen.
Im
März
sollen
die
Arbeiten
beginnen.
Krahnstraße
Es
lohnt
sich
Von
Wilfried
Hinrichs
Lohnenswert
-
ist
ein
Bummel
durch
die
Krahnstraße.
Das
Lichterspiel
setzt
Akzente,
die
eine
große
Ausstrahlung
über
die
Stadtgrenze
hinaus
haben
dürften.
Wer
den
Weihnachtsmarkt
besuchen
will,
sollte
einen
Weg
durch
Osnabrücks
gute
Stube
wählen.
Es
lohnt
sich.
Nachahmenswert
-
ist
die
Geschlossenheit
in
der
Krahnstraße.
Über
90
Prozent
der
Kaufleute,
darunter
auch
einige
Filialisten,
beteiligten
sich
an
den
Kosten
des
Lichterspiels.
Dieser
Gemeinsinn
ist
vorbildlich
und
zur
Nachahmung
empfohlen.
Erwähnenswert
-
ist
die
Reaktion
der
Krahnstraßen-
Kaufleute
auf
die
wenigen
Trittbrettfahrer
in
ihren
Reihen.
Deren
Fassaden
bleiben
dunkel.
Achten
Sie
mal
darauf.
EIN
GLANZLICHT
für
Osnabrück:
die
Krahnstraße.
Der
Werbekreis
lässt
sich
die
Weihnachtsbeleuchtung
25000
Euro
kosten.
Über
90
Prozent
der
Anlieger
beteiligen
sich
an
der
Finanzierung.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
Wilfried Hinrichs