User Online: 2 |
Timeout: 14:38Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.08.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Interessengemeinschaft
"
Bahnhofplaza"
enthüllt
zusammen
mit
OB
Fip
ein
Schild
mit
ihrem
Logo.
Mit
einer
Vielzahl
von
weiteren
Aktionen
wollen
die
Mitglieder
den
umgestalteten
Bahnhofsvorplatz
mit
Leben
füllen.
Ein
Bild
zeigt
etliche
Menschen,
die
dem
OB
beim
Montieren
des
Schildes
betrachten.
Überschrift:
"Von hier fährt man nicht nur ab"
Zwischenüberschrift:
Interessengemeinschaft "Bahnhofsplaza" schmiedet Pläne für den Platz
Artikel:
Originaltext:
"
Von
hier
fährt
man
nicht
nur
ab"
Interessengemeinschaft
"
Bahnhofsplaza"
schmiedet
Pläne
für
den
Platz
Osnabrück
hmd
"
Entdecken,
Erleben,
Entspannen"
lautet
das
Motto,
das
sich
die
neu
gegründete
Interessengemeinschaft
"
Bahnhofplaza"
auf
die
Fahnen
geschrieben
hat.
Mit
einer
Vielzahl
von
Aktionen
wollen
die
Mitglieder
den
umgestalteten
Bahnhofsvorplatz
mit
Leben
füllen.
Jetzt
gaben
der
Vorsitzende
Horst
Strasser
und
Oberbürgermeister
Hans-
Jürgen
Fip
den
symbolischen
Startschuss
für
die
kommenden
Aktivitäten
und
enthüllten
das
offizielle
Logo
der
Interessengemeinschaft.
Eine
Reihe
von
Planungen
hat
die
Gemeinschaft
bereits
entworfen.
Ab
kommender
Woche
wird
eine
Werbekampagne
gestartet,
in
deren
Zuge
die
einzelnen
der
derzeit
dreizehn
Mitglieder
vorgestellt
werden.
Im
kommenden
Jahr
sollen
zwei
Veranstaltungen
wie
seinerzeit
das
Dampflokfest
Bürger
und
Gäste
in
Richtung
Bahnhof
locken.
"
Der
Platz
dient
nicht
nur
zur
An-
und
Abreise"
,
unterstreicht
Strasser.
Angesetzt
ist
bereits
ein
Treffen
mit
Oliver
Mix,
Geschäftsführer
der
Osnabrück
-
Marketing
und
Tourismus
GmbH
(OMT)
.
Dabei
soll
geklärt
werden,
in
welche
Festivitäten
der
Stadt
der
Bahnhofsvorplatz
eingebunden
werden
kann.
Als
ersten
Schritt
enthüllten
Strasser
und
Oberbürgermeister
Fip
das
Schild,
auf
dem
das
Motto
und
die
Silhouette
des
Bahnhofgebäudes
enthalten
sind.
Der
Oberbürgermeister
offenbarte
dabei
ungeahnte
Fähigkeiten
als
Handwerker
und
gab
dem
Schild
per
Schraubenschlüssel
den
nötigen
Halt.
"
Aus
der
Sicht
jeder
Stadt
spielt
der
Bahnhofsplatz
eine
wichtige
Rolle"
,
betonte
er
in
seiner
Begrüßung.
Die
Interessengemeinschaft
werde
dazu
beitragen,
den
Standort
aufzuwerten.
Die
Stadt
werde
die
Gemeinschaft
tatkräftig
unterstützen:
"
Sprechen
Sie
uns
an,
wobei
wir
Ihnen
helfen
können"
,
forderte
Fip
die
Initiatoren
auf.
Im
Zuge
der
Planungen
für
das
Dampflokfest
hatte
sich
die
Interessengemeinschaft
vor
rund
eineinhalb
Jahren
formiert.
In
einer
Arbeitsgruppe,
in
der
neben
einer
Reihe
ansässiger
Geschäftsleute
auch
die
Stadtwerke,
die
Osnabrücker
Parkstätten
Betriebsgesellschaft,
die
Werbegemeinschaft
Hauptbahnhof
und
die
OMT
beteiligt
waren,
wurden
ersten
Pläne
zur
Aufwertung
des
Vorplatzes
geschmiedet.
Strasser,
Geschäftsführer
des
Advena
Hotels
Hohenzollern,
sieht
den
Erfolg
auch
im
direkten
Vergleich
mit
dem
Bahnhofsvorplatz
seiner
Heimatstadt
Bremen:
"
Der
Osnabrücker
Platz
ist
viel
schöner."
HANDWERKLICHES
GESCHICK
bewies
Oberbürgermeister
Hans-
jürgen
Fip
beim
Befestigen
des
neuen
Schildes
"
Bahnhofsplaza"
.
Rechts
der
Vorsitzende
Horst
Strasser.Foto:
Jöm
Wartens
Autor:
hmd