Suche: | Auswahl zeigen |
Treffer: | 1 |
Sortierungen: |
1.
![]() ![]() |
||
Erscheinungsdatum:
|
||
---|---|---|
aus Zeitung:
|
||
Inhalt:
|
||
Überschrift:
|
Lyrastraße
|
|
Zwischenüberschrift:
|
Straßenkunde
|
|
Artikel:
|
||
Originaltext:
|
Innenstadt wg
Wenn von berühmten Osnabrücker Persönlichkeiten die Rede ist, fällt meistens auch sein Name: Justus Wilhelm Lyra lebte von 1822 bis 1882 und war von Beruf Theologe. In seiner Jugendzeit entdeckte er seine zusätzliche musikalische Ader und komponierte eifrig studentische Trinklieder. Bekannt wurde er aber erst, als er im Jahr 1843 Emanuel Geibels Wanderlied " Der Mai ist gekommen" vertonte. Als Dank stifteten ihm die Osnabrücker später einen Stein. In der Nähe des Lyradenkmals, das heute im Schlossgarten zu finden ist, versammelt sich jedes Jahr in der Nacht zum ersten Mai der Lyrabund, um hier das bekannte Mailied anzustimmen. An den Komponisten des Musikstückes erinnert die Straße, die vom Neuen Graben zur Seminarstraße führt. |
|
Autor:
|
wg
|
|