User Online: 2 | Timeout: 23:03Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Ein Ideenlabor bündelt Visionen für den Piesberg
Zwischenüberschrift:
Grünes Licht für Buga-Gesellschaft
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Ein Ideenlabor bündelt Visionen für den Piesberg

Grünes Licht für Buga-Gesellschaft

Osnabrück (S.)
Dagegen waren allein die Grünen in Person des Fraktionsvorsitzenden Michael Hagedorn: Der Finanzausschuss gab ansonsten einmütig grünes Licht für eine Entwicklungsgesellschaft einen internationalen Studentenworkshop und ein hochkarätig besetztes Ideenlabor - alles in Vorbereitung der Bundesgartenschau 2015.

Zwar hat noch der Rat am 5. Juli das letzte Wort, aber angesichts der breiten Zustimmung gibt es keine Zweifel mehr daran, dass zum Jahresanfang 2006 die noch zu gründende Buga-Entwicklungsgesellschaft Piesberg mbH ihre Arbeit aufnehmen wird. Gesellschafter werden das Land Niedersachsen mit einer Stammeinlage von 8250 Euro, die Stadt mit einer Einlage von 15500 Euro sowie der Landkreis mit 1250 Euro.

Bis 2015 wird sich das Land nicht weiter finanziell an der neuen Gesellschaft beteiligen. Der Landkreis dagegen zahlt ab 2005 bis 2015 jährlich 100000 Euro und bringt damit insgesamt 1, 1 Millionen in die Gesellschaft ein. Aufgabe des Gremiums mit dem nebenamtlichen Geschäftsführer Detlef Gerdts - Leiter des städtischen Fachbereichs Grün und Umwelt - sind die Erstellung von Konzepten und die Finanzierung der Bundesgartenschau am Piesberg.

Die weitere finanzielle Beteiligung der Stadt an der Buga-Entwicklungsgesellschaft ist in dem Vertrag nicht beziffert. Paragraf 4 enthält lediglich die Formulierung " Im Übrigen erfolgt die Finanzierung der Gesellschaft durch die Stadt Osnabrück".

Knapp 200000 Euro kostet ein Ideenlabor, in dem voraussichtlich 15 international renommierte Büros eine Vision für die städtebauliche Entwicklung des Piesberges erarbeiten wollen. Die Ergebnisse der zweitägigen Zusammenkunft im Juli sollen in einer Dokumentation zusammengefasst und zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht werden.

Die Investition in das Ideenlabor sei unerlässlich, um Investoren für die Bundesgartenschau zu gewinnen, betonte Oberbürgermeister Hans-Jürgen Fip. Darin war sich der Finanzausschuss - mit der Ausnahme Hagedorn - auch einig. Allerdings mahnten Vertreter von CDU und FDP an, wenn möglich noch " ein bisschen" an der Summe zu sparen.

Buga-Leitthese von Studierenden

Gegenüber den 195000 Euro nehmen sich die 1500 Euro für die Veröffentlichung der Ergebnisse eines Internationalen Studentenworkshops der Fachhochschule Osnabrück geradezu bescheiden aus. Mit dem Workshop möchte die Fachhochschule die Planungen zur Buga in zehn Jahren fachlich unterstützen.

Geplant ist, dass einige " studentische Botschafter" im Juli am Ideenlabor teilnehmen und die Ergebnisse in den Studentenworkshop am September einbringen. Ziel ist es, eine Leitthese für die Buga zu erarbeiten und die Eigenart des Piesberges herauszustellen. Hagedorn wies vor der Abstimmung darauf hin, dass sich sein " Nein" aut die Buga beziehe. Ansonsten sei ein studentischer Workshop generell begrüßenswert.
Autor:
S.


Anfang der Liste Ende der Liste