User Online: 2 |
Timeout: 02:48Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.06.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Ein
Pastor
nennt
die
vielfältigen
Vorzüge
seines
neuen
Pfarrheimes.
Zur
Weihe
kommt
der
Generalvikar
und
es
gibt
ein
Ausstellung
über
das
Wirken
des
Namensgebers
Johannes
Prassek,
eines
in
Haste
geweihten
Priesters,
der
von
den
Nazis
hingerichtet
wurde.
Mit
Bild
des
aktuellen
Pastors
vor
dem
neuen
Pfarrheim.
Überschrift:
Neues Pfarrheim: Offenes Zentrum für die Gemeinde
Zwischenüberschrift:
Morgen weiht Generalvikar Paul das Johannes-Prassek-Haus
Artikel:
Originaltext:
Neues
Pfarrheim:
Offenes
Zentrum
für
die
Gemeinde
Morgen
weiht
Generalvikar
Paul
das
Johannes-
Prassek-
Haus
Haste
(sfe)
Einen
offenen,
aber
dennoch
geschützten
Gemeindeplatz,
ein
Beachvolleyballfeld
und
viel
Grün,
vor
allem
aber
ausreichend
Platz
für
die
Gruppen:
Das
neue
Pfarrheim
der
katholischen
Christus-
König-
Gemeinde
bietet
eine
Menge
Raum
für
die
unterschiedlichsten
Aktivitäten.
Am
Sonntag
wird
es
eingeweiht.
Der
neue
Bau
füge
sich
"
hervorragend
ins
gesamte
Areal
ein"
,
schwärmt
Pastor
Thomas
Stühlmeyer.
Der
ehemalige
Kirchenvorplatz
bleibe
weiterhin
erhalten
-
als
Treff-
und
Mittelpunkt
der
Gemeinde.
Durch
die
Form
des
neuen
Pfarrheims,
das
einem
nach
vorne
geöffneten
U
gleicht,
habe
man
einen
weiteren
offenen,
aber
dennoch
geschützten
Bereich
hinter
der
Kirche
erhalten.
Im
Rücken
des
Pfarrheims
bietet
eine
"
Gemeindewiese"
zudem
Platz
für
Aktivitäten
wie
Grillen,
Sport
und
Spiel
oder
kleinere
Zeltlager.
Der
Innenraum
ist
getrennt
in
Jugend-
und
Erwachsenenbereich.
Für
die
Jugendlichen
stehen
zwei
Gruppenräume
und
ein
Treffpunkt
mit
Kicker,
Sitzecke
und
kleiner
Küche
zur
Verfügung.
Gegenüber
gibt
es
neben
dem
Konferenzraum
einen
kleinen
Saal
für
etwa
25
Personen
und
einen
großen.
Zusammengelegt
bieten
sie
rund
100
Besuchern
Platz.
Beide
sind
über
eine
mobile
Wand
getrennt,
die
bei
Bedarf
entfernt
werden
kann.
Die
"
großzügig
und
behindertengerecht
ausgestattete
"
Küche
soll
in
Zukunft
für
einen
Seniorenmittagstisch
genutzt
werden,
erläutert
Stühlmeyer.
Die
neuen
Räume
des
Pfarrheims
werden
am
Sonntag
gegen
15
Uhr
von
Generalvikar
Theo
Paul
geweiht.
Zuvor
übergibt
Architekt
Wilhelm
Pörtner
den
Schlüssel
an
die
Gemeinde.
Eine
Ausstellung
im
Gebäude
berichtet
über
Leben
und
Wirken
des
Namensgebers
Johannes
Prassek,
der
als
Theologiestudent
seine
Priesterweihe
in
Haste
erhielt,
sowie
über
zwei
weitere
Geistliche,
die
gemeinsam
mit
Prassek
von
den
Nazis
hingerichtet
wurden.
PASTOR
THOMAS
STÜHLMEYER
vor
dem
neuen
Pfarrheim
der
Christus-
König-
Gemeinde,
dem
"
Johannes-
Prassek-
Haus."
Foto:
Hermann
Pentermann
Autor:
sfe