User Online: 4 |
Timeout: 03:50Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.06.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Lotte
will
von
Ikea
profitieren.
Dazu
gibt
es
einige
Vorschläge
zur
"
Selbstvermarktung"
der
Gemeinde
von
einem
CDU
-
Mann
und
Einwände
von
anderen.
Überschrift:
Die mit den Elchen blöken: Von Ikea profitieren
Zwischenüberschrift:
CDU fordert Marketingkonzeptfür Lotte: Erlebniswelt bei den Sloopsteinen - Osterberger Bier - Ballonstartplatz
Artikel:
Originaltext:
Die
mit
den
Elchen
blöken:
Von
Ikea
profitieren
CDU
fordert
Marketingkonzeptfür
Lotte:
Erlebniswelt
bei
den
Sloopsteinen
-
Osterberger
Bier
-
Ballonstartplatz
Lotte
(gc)
Wenn
im
August
der
Möbelriese
Ikea
seine
Filiale
in
Osnabrück
eröffnet
dann
rollt
der
Euro,
dann
rollt
der
Verkehr,
auch
durch
Lotte.
Die
CDU
hat
nun
einen
Plan:
Die
Kunden,
die
ihr
Geld
zu
Ikea
tragen,
sollen
davon
ein
bisschen
in
Lotte
ausgeben.
Wie
der
Kunde
davon
überzeugt
werden
soll,
das
genau
zu
tun,
darüber
gibt'
s
aber
eher
vage
Ideen.
Die
CDU
begreift
die
Ikea-
Eröffnung
als
Chance
für
Lotte.
Nur
wie
soll
die
Kommune
die
schwedische
Vorlage
verwandeln?
"
Es
geht
jetzt
darum,
die
Gemeinde
selbst
zu
vermarkten"
,
erklärte
Thomas
Baumann
(CDU)
in
der
jüngsten
Sitzung
des
Ausschusses
für
Umwelt,
Wirtschaft,
Verkehr
und
Energie,
dessen
Vorsitzender
er
auch
ist.
Ein
Konzept
müsse
her,
fordern
die
Christdemokraten.
Wie
so
eines
aussehen
könnte,
stellte
Baumann
vor.
Ein
Alleingang
von
Politik
und
Verwaltung
soll
es
nicht
geben.
"
Vereine,
Organisationen
und
das
Gewerbe
werden
bei
der
Konzepterstellung
eingebunden"
,
sagte
Baumann.
Denn
ohne
sie
gehe
es
nicht.
Das
Gewerbe
könne
sich
auf
Ikea
ausrichten.
Ein
paar
Ideen
hierfür
lieferte
die
CDU
gleich
mit:
kleine
Elche
in
den
Schaufenstern,
ein
Angebot
von
schwedischen
Speisen
und
Artikeln.
Auch
Lotte
soll
sich
in
den
Schaufenstern
wiederfinden:
das
Lotter
Kreuz
als
Brot,
Osterberger
Bier.
"
Das
sind
nur
Vorschläge"
,
betonte
Baumann.
Die
CDU
hat
noch
mehr
mit
Lotte
vor:
Erstellung
eines
Videofilms,
Bau
einer
Erlebniswelt
hei
den
Sloopsteinen,
ein
Ballonstartplatz
und
eine
Elch-
Plastik
auf
einem
Kreisel.
"
Andere
Gemeinden
haben
einen
goldenen
Hasen
oder
bunte
Kühe"
,
sagte
Baumann.
Aber
wie
gesagt,
dass
sind
nur
Ideen.
"
Weiter
wird
beantragt,
dass
dieses
Konzept
so
aufgebaut
sein
soll,
dass
es
jederzeit
als
Basiskonzept
für
die
geplante
Bundesgartenschau
in
Osnabrück
(2015)
dienen
kann"
,
heißt
es
in
dem
CDU-
Antrag.
"
Das
erinnert
an
den
Beginn
des
Ortsmarketings"
,
meinte
Hermann
Brandebusemeyer.
"
Ist
es
nicht
sinnvoll,
auf
den
bestehenden
Arbeitskreis
aufzubauen?
",
fragte
der
SPD-
Mann.
"
Wir
sollten
nichts
überhasten"
,
sagte
Bürgermeister
Rainer
Lammers.
"
Sonst
verursachen
wir
nur
Kosten,
sonst
nichts."
Der
Ausschuss
beschloss
dennoch
einmütig,
dass
ein
Arbeitskreis
die
Ideen
der
CDU
in
Formen
gießen
soll.
In
diesen
soll
jede
Fraktion
ein
Mitglied
entsenden.
Autor:
gc