User Online: 2 |
Timeout: 08:53Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.06.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Nach
einer
Schweigeminute
für
die
frühere
Ortsbürgermeisterin
Hedwig
Hehemann
beschäftigte
sich
der
Ortsrat
mit
Gut
Sandfort,
einer
neuen
Straße
und
begrüßte
einen
neuen
Mandatsträger.
Mit
Portrait
des
Neuen.
Überschrift:
Notizen aus dem Ortsrat Voxtrup
Zwischenüberschrift:
Für Sandfort eine Kröte geschluckt
Artikel:
Originaltext:
Schweigeminute:
Die
Voxtruper
gedachten
der
verstorbenen
Hedwig
Hehemann.
Die
frühere
Ortsbürgermeisterin
(1986-
2002)
habe
in
den
vielen
Jahren
ihrer
Tätigkeit
"
Kenntnisse
und
Kräfte
in
den
Dienst
der
Allgemeinheit
gestellt
und
sich
mit
viel
Idealismus
zum
Wohle
der
Bürger
eingesetzt"
,
unterstrich
Ortsbürgermeister
Ulf
Jürgens
(SPD)
.
Wechsel:
Der
44-
jährige
Landwirt
Hans-
Josef
Kruse
(CDU)
ist
in
den
Ortsrat
nachgerückt.
Er
übernahm
das
Mandat
von
Achim
Lahrmann,
der
aus
Protest
gegen
die
Abschaffung
der
Ortsräte
zurückgetreten
war.
Gut
Sandfort:
Der
Ortsrat
steht
hinter
den
Plänen
eines
Investors
aus
der
Textilbranche,
der
das
historische
Gut
Sandfort
zu
neuem
Leben
erwecken
will.
Die
dafür
notwendige
Verlegung
eines
beliebten
Wanderweges
bezeichnete
Ortsbürgermeister
Ulf
Jürgens
als
"
Kröte,
die
wir
mit
großen
Bauchschmerzen
schlucken
müssen"
.
Denn
was
nütze
den
Voxtrupern
der
schönste
Spazierweg,
wenn
das
baufällige
Gut
demnächst
in
sich
zusammenstürze?
Der
neue
Eigentümer
habe
zudem
versprochen,
sich
nicht
"
abzukapseln"
,
sondern
das
Gut
für
Veranstaltungen
wie
etwa
einen
Mühlentag
zu
öffnen.
Hermann
Hüdepohl
berichtete,
dass
darüber
hinaus
die
Zusage
vorliege,
das
Voxtruper
Wahrzeichen,
den
alten
Brunnen
auf
dem
Gutsgelände,
zu
erhalten.
Der
Stadtrat
hat
den
Plänen
bereits
zugestimmt.
Fußweg
oder
Straße:
Planerisch
eigentlich
nur
ein
Fußweg
ist
die
östliche
der
beiden
schmalen
Verbindungen
zwischen
den
Straßen
Am
Heidekotten
und
Am
Mahlstein.
Dennoch
wird
sie
von
den
Anliegern
seit
geraumer
Zeit
auch
als
Fahrbahn
genutzt
-
mit
Billigung
der
Stadt.
Durch
eine
Änderung
des
Bebauungsplans
270
(Am
Gut
Sandfort)
soll
aus
dem
Fußweg
nun
auch
formal
eine
Straße
werden.
Der
Ortsrat
erhob
keine
Einwände.
(ack)
NEU
IM
ORTSRAT:
Hans-
Josef
Kruse.
Autor:
ack