User Online: 23 |
Timeout: 00:51Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
10.10.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
den
Abschluss
der
"
Tollen
Knollen"
beim
zur
FH
gehörenden
Wabe-
Zentrum.
Überschrift:
Zottliger Botschafter
Zwischenüberschrift:
"Wabe-Zentrum" und Umweltstiftung gründen Club
Artikel:
Originaltext:
Die
Mähne
ist
grün
statt
gelb.
Und
er
selbst
ist
zahm
und
überhaupt
nicht
gefährlich.
Der
Graslöwe
der
Bundesumwelt-
Stiftung
ist
ein
freundlicher
Zeitgenosse.
Beim
Fest
des
Betriebshofes
der
Fachhochschule
Osnabrück
machten
Wallenhorster
Grundschüler
seine
Bekanntschaft.
Der
Anlass:
der
Abschluss
des
Projektes
"
tolle
Knolle"
.
Im
Frühling
setzten
die
Schüler
der
jetzigen
vierten
Klassen
die
Pflanzen
in
die
Erde,
im
Sommer
ernteten
sie
die
ersten
Kartoffeln,
und
im
Herbst
lernten
sie
alles
über
die
maschinelle
Verarbeitung.
Eine
Saison
lang
verfolgten
die
Grundschüler
den
Weg
der
Kartoffel
und
dokumentierten
ihn
abschliefiend
auf
Plakaten.
Die
Bundesumweltstiftung
förderte
das
Projekt
Jetzt
stattete
der
Graslöwe
den
Kindern
einen
Besuch
ab.
Jede
Klasse
erhielt
einen
Preis
für
ihre
Teilnahme.
"
Der
Graslöwe
ist
der
Botschafter
der
Umweltstiftung
und
ist
immer
dabei,
wenn
ihr
etwas
Tolles
gemacht
habt"
,
erklärte
Anna
Lena
Etzbach,
wissenschaftliche
Mitarbeiterin.
Das
"
Wabe-
Zentrum"
wird
auch
künftig
eng
mit
der
Stiftung
zusammenarbeiten.
Seit
kurzem
besteht
ein
Graslöwenclub.
Regelmäßig
sollen
umwelt-
und
gesundheitsbildende
Aktionen
für
Kinder
angeboten
werden.
"
Wir
haben
somit
einen
Ansprechpartner
direkt
vor
Ort"
,
freute
sich
Etzbach.
Die
erste
Graslöwenaktion
ist
für
März
2007
geplant.
Dann
geht
es
um
das
Thema
"
Milch
und
Kühe"
.
Riesengroß,
aber
gar
nicht
gefahrlich
ist
der
Graslöwe,
Maskottchen
der
Bundesumweltstiftung.
Foto:
Kahmann
Autor:
kah
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?