User Online: 2 |
Timeout: 17:49Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.05.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
CDU
Westerberg
/
Weststadt
gibt
Einschätzungen
und
Meinungen
über
die
Entwicklung
des
Bebauungsgebietes
um
das
ehemalige
Busdepot
und
die
Firma
Hagedorn
zum
besten.
Zur
weiteren
Erörterung
dieser
Entwicklung
lädt
sie
jedermann
zum
Westerberger
Spargelessen
mit
dem
Geschäftsführer
der
Osnabrücker
Wirtschaftsförderung,
Wolfgang
Gurk,
in
das
Parkhotel
ein.
Um
Anmeldung
wird
gebeten.
Überschrift:
Bebauung sollte nicht massiv sein
Zwischenüberschrift:
CDU zur Entwicklung in der Weststadt
Artikel:
Originaltext:
Weststadt
"
Wir
stehen
kurz
vor
dem
Ziel"
,
erklärte
Dr.
Carsten
Vollmer,
Vorsitzender
der
CDU
Westerberg
/
Weststadt
zu
der
Entwicklung
von
Lotter
Straße
und
der
Bebauung
des
Depots.
Der
konsequente
Einsatz
für
die
Entwicklung
des
Stadtteils
habe
sich
gelohnt.
Es
sei
erfreulich,
dass
nun
die
Herausnahme
des
Chemieunternehmens
Hagedorn
aus
dem
Wohn-
und
Handelsgebiet
gelingen
könne.
Insofern
seien
die
Bemühungen
der
Stadtverwaltung
und
der
Wirtschaftsförderung
zu
begrüßen.
Eine
Entwicklung
ohne
Konsens
mit
Hagedorn
sei
nicht
denkbar.
Dies
habe
die
CDU
schon
vor
Jahren
in
vielen
Gesprächen
deutlich
gemacht.
Jetzt
fordern
wir
aber
auch,
dass
die
Gespräche
zu
einem
positiven
Ende
gebracht
werden
und
eine
klare
Perspektive
aufgezeigt
wird"
,
machte
CDU-
Ratsherr
Rainer
Tenfelde
deutlich.
"
Als
nächstes
muss
ein
Bebauungsplan
auf
den
Weg
gebracht
werden.
Die
Ergebnisse
des
Städtebaulichen
Wettbewerbs
sind
zwar
interessant,
entsprechen
aber
nur
teilweise
den
für
den
Stadtteil
notwendigen
Funktionen.
Deshalb
muss
gerade
die
Anbindung
des
neuen
Baugebietes
"
Depot"
an
die
sich
positiv
entwickelnde
Lotter
Straße
noch
deutlicher
werden"
,
betonte
Katharina
Schlattner,
Ratsmitglied
für
den
Bereich
Westerberg
Weststadt.
Hier
könne
auch
auf
Pläne
zurückgegriffen
werden,
die
schon
früher
große
Übereinstimmung
in
der
Bevölkerung
hervorgerufen
haben.
Darüber
hinaus
solle
die
Wohnbebauung
weniger
massiv,
sondern
mehr
dem
Katharinenviertel
angepasst
erfolgen.
Die
CDU
wird
die
Entwicklung
nach
vorne
bringen
sowie
Vorschläge
aus
der
Bevölkerung
aufnehmen.
Deshalb
findet
eine
Diskussion
über
diese
Fragen
beim
Westerberger
Spargelessen
mit
dem
Geschäftsführer
der
Osnabrücker
Wirtschaftsförderung,
Wolfgang
Gurk,
am
Donnerstag,
19.
Mai
2005,
um
19
Uhr
im
Parkhotel
statt.
Dazu
lädt
die
CDU
Westerberg-
Weststadt
jedermann
ein
und
bittet
um
Anmeldung
unter
Telefon
570
67.
Autor:
Eb.