User Online: 1 | Timeout: 20:47Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Geschäfte finden weiterhin in den Büschen statt
Zwischenüberschrift:
Ausschuss lehnt Mobil-Toiletten ab
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Geschäfte finden weiterhin in den Büschen statt

Ausschuss lehnt Mobil - Toiletten ab

Osnabrück (d.)
Eine gute Idee lehnten die Mitglieder des Umweltausschusses mit Bedauern ab: Es wird in den Sommermonaten keine Mobil - Toiletten an den Schinkelbergwiesen geben.

Wer keinen eigenen Garten hat, sich mit vielen Freunden treffen und vielleicht grillen möchte oder einfach außerhalb der City in der Natur die Sonne genießen möchte, den zieht es im Sommer an den Rubbenbruchsee, auf den Schinkelberg oder an eines der Regenrückhaltebecken. Hunderte verbringen dort an den Wochenenden ihre Freizeit.

Was zurückbleibt, ist nicht nur sehr viel Müll, der montags abtransportiert werden muss, sondern auch stinkende Hinterlassenschaften in den Büschen. Im Bürgerforum Gartlage, Schinkel-Ost, Widukindland und im Stadtentwicklungsausschuss war der Wunsch geäußert worden, auf den Schinkelbergwiesen in den Sommermonaten Sanitäranlagen aufzustellen.

Nach Berechnungen der Verwaltung würde dies pro Jahr 6500 turo kosten. Dieses Geld müsste allerdings aus dem " Pflanzenbudget" genommen werden. Mit anderen Worten: Zehn neue Bäume würden nicht gepflanzt. " Mit Bauchschmerzen" legte Detlef Gerdts vom Fachbereich Grün und Umwelt deshalb auch diese Beschlussvorlage vor.

Die teilten auch die Ausschussmitglieder. " Wehret den Anfängen", meinte deshalb auch Ulf Jürgens (SPD). Denn Mobil - Toiletten auf den Schinkelbergwiesen würden natürlich Begehrlichkeiten andernorts wecken, zum Beispiel am Rubbenbruchsee. Auch dort seien natürlich Sanitäranlagen sinnvoll, allerdings ebenfalls nicht zu bezahlen.

Die Ausschussmitglieder gaben auch zu bedenken, dass weitere Toilettenanlagen, zum Beispiel an Regenrückhaltebecken, zu Problemen führen könnten. Die gute Infrastruktur würde noch mehr Menschen dorthin ziehen und vielleicht zu Belästigungen der Anwohner führen. Deshalb wurde der Antrag einhellig abgelehnt, selbst wenn deshalb die Geschäfte weiterhin in den Büschen stattfinden.

EIN TOLLES GRILLFEST, doch weit und breit keine Toilette. Der Wunsch nach Sanitäranlagen auf den Schinkelbergwiesen bleibt unerfüllt.
Foto: Elvira Parton
Autor:
d.


Anfang der Liste Ende der Liste