User Online: 4 |
Timeout: 07:47Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
13.11.2006
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
die
Sperrung
der
Verbindung
zweiere
Straßen
im
Schinkel
für
Autofahrende.
Überschrift:
Straße nur für Fußgänger und Fahrradfahrer
Zwischenüberschrift:
Kein Schleichweg mehr für Pkw
Artikel:
Originaltext:
kwe
OSNABRÜCK.
Auf
den
ersten
Blick
sieht
die
Verbindung
zwischen
der
Schützen-
und
der
Thomasburgstraße
wie
eine
normale
Straße
aus.
Im
vergangenen
Jahr
wurde
sie
noch
mit
einer
neuen
Asphaltdecke
versehen.
"
Die
Anwohner
haben
sich
für
diese
Lösung
ausgesprochen"
,
Franz
Schürings,
Letter
des
Fachbereichs
Städtebau
Aber
die
Nebenstraße
ist
für
den
normalen
Pkw-
Verkehr
nicht
durchgängig
befahrbar,
denn
an
ihrem
Ende
stehen
Poller.
"
Dieses
Stück
ist
eine
Alternative
für
Fußgänger
und
Fahrradfahrer,
die
nonnalerweise
den
Weg
unter
der
Brücke
bei
der
Thomasburgstraße
nutzen"
,
erklärt
Franz
Schürings,
Leiter
des
Fachbereichs
Städtebau
bei
der
Stadt.
Die
Passage
unter
der
Brücke
sei
zu
eng
und
zu
gefährlich,
aus
diesem
Grund
sei
die
Nebenstraße
für
den
Durchgangsverkehr
gesperrt
worden,
so
Schürings
weiter.
Viele
der
Autofahrer
hätten
die
Nebenstraße
als
Abkürzung
genutzt,
um
die
Ampelanlage
an
der
Tannenburgstraße
zu
umgehen.
Seit
die
Straße
allerdings
eine
Sackgasse
ist,
ist
sie
auch
für
andere
Verkehrsteilnehmer
wieder
ruhiger
geworden.
Die
Idee
für
die
Sicherheit
der
Fußgänger
habe
sich
aus
dem
Verkehrskonzept
Schinkel
ergeben,
wobei
"
sich
auch
die
Anwohner
für
diese
Lösung
ausgesprochen
haben"
,
berichtete
Schürings.
Bis
hierher
und
nicht
weiter
Poller
versperren
den
Weg
und
lassen
nur
Fußganger
und
Radfahrer
passieren.
Foto
Klaus
Lindemann
Autor:
kwe