User Online: 3 |
Timeout: 22:53Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.05.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Straßenkunde:
Nach
dem
Lehrer
Heinrich
Schwenke
ist
die
Schwenkestraße
in
Eversburg
benannt.
Dieser
engagierte
sich
seit
1906
in
dem
gerade
gegründeten
Bürgerverein,
der
den
damals
benachteiligten
Stadteil
Eversburg
fördern
wollte.
Als
Vorsitzender
des
Vereins
kümmerte
er
sich
auch
um
die
Trinkwasserversorgung
und
ein
besseres
Straßennetz.
Überschrift:
Schwenkestraße
Zwischenüberschrift:
Straßenkunde
Artikel:
Originaltext:
Straßenkunde
Schwenkestraße
Eversburg
(hedi)
Der
Osnabrücker
Heinrich
Schwenke
(1880-
1970)
kam
1906
als
junger
Lehrer
an
die
evangelische
Volksschule
in
der
ehemaligen
Schulstraße
(heute
trägt
sie
seinen
Namen)
nach
Eversburg,
der
er
bis
1945
-
zuletzt
als
Rektor
-
treu
blieb.
Seine
Dienstwohnung
hatte
er
im
Eversburger
Bahnhofsgebäude.
Wie
so
viele
namhafte
Eversburger,
die
die
Interessen
der
Bürger
einer
damals
noch
stark
benachteiligten
Wohngegend
gezielt
vertreten
wollten
und
bis
heute
als
Namengeber
für
Straßen
in
der
Erinnerung
Eversburgs
verankert
sind,
engagierte
sich
auch
Schwenke
im
1906
gegründeten
Bürgerverein
des
Stadtteils:
1908
wurde
er
zum
Schriftführer
und
1913
zum
Vorsitzenden
gewählt.
Der
Lehrer
bemühte
sich
unter
anderem
um
die
Trinkwasserversorgung
und
ein
besseres
Straßennetz.
Die
Schwenkestraße
verbindet
die
Atterstraße
mit
der
Wersener
Straße.
Autor:
hedi