Suche: | Auswahl zeigen |
Treffer: | 1 |
Sortierungen: |
1.
![]() ![]() |
||
Erscheinungsdatum:
|
||
---|---|---|
aus Zeitung:
|
||
Inhalt:
|
||
Überschrift:
|
Ernst-Sievers-Str.
|
|
Zwischenüberschrift:
|
Straßenkunde
|
|
Artikel:
|
||
Originaltext:
|
Weststadt Der Namensgeber dieser Straße wurde 1889 geboren und arbeitete zunächst als Sportlehrer in Osnabrück. 1924 gründete Sievers einen jüdischen Turn- und Sportverein, dessen Vorsitzender er bis zur erzwungenen Auflösung durch die NSDAP war. 1944 konnte er wegen einer Verletzung aus dem Ersten Weltkrieg seiner Verhaftung und Verlegung in ein Konzentrationslager entgehen. Nach der Besetzung Osnabrücks durch die Briten wurde Sievers 1945 zum Leiter des Sportamtes eingesetzt. Nach seinem Tod benannte man die Verbindung zwischen der Rheiner Landstraße und der Straße Am Kirchenkamp nach ihm.
|
|
Autor:
|
wg
|
|