Suche: | Auswahl zeigen |
Treffer: | 1 |
Sortierungen: |
1.
![]() ![]() |
||
Erscheinungsdatum:
|
||
---|---|---|
aus Zeitung:
|
||
Inhalt:
|
||
Überschrift:
|
Neumarkt
|
|
Zwischenüberschrift:
|
Straßenkunde
|
|
Artikel:
|
||
Originaltext:
|
Straßenkunde Neumarkt Innenstadt (wg)
Seit kurzer Zeit ist der zentrale Busumsteigeplatz zwischen Neuem Graben und Wittekindstraße noch etwas stärker als sonst auch schon in aller Munde. Die Vorstellung des Masterplans entfachte erneut die öffentliche Diskussion darüber, ob und auf welche Weise der Platz attraktiver gestaltet werden soll. Vor dem Zweiten Weltkrieg, in dessen Verlauf er stark zerstört wurde, hatte der Neumarkt eine wechselvolle Geschichte. 1868 erhielt der damalige Kollegplatz seinen heutigen Namen, weil hier damals ein Wochenmarkt stattfand. Mit der steigenden Motorisierung in den folgenden Jahrzehnten wurde der Platz zum Verkehrsknotenpunkt und 1936 zum Standort von Osnabrücks erster Ampel. Bis 1945 trug der Neumarkt den unheilvollen Namen Adolf-Hitler-Platz. |
|
Autor:
|
wg
|
|