User Online: 2 |
Timeout: 12:08Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.04.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Leserbrief
zum
Thema
Unterhalt
und
Sanierung
öffentlicher
Gebäude.
Der
Autor
wirft
den
Politikern
und
der
Verwaltung
übertriebene
Konzentration
auf
Großprojekte
und
Geltungsdrang
vor.
Weniger
puplikumswirksame
Investitionen
zum
Erhalt
von
Gebäuden
werden
nicht
ausreichend
vorgenommen.
Überschrift:
"Mit so trivialen Dingen kann man sich keinen Namen machen"
Zwischenüberschrift:
Eine Zuschrift zu unserem Bericht: "Wüste: In der Grundschule regnet es durch", Ausgabe vom 23. April
Artikel:
Originaltext:
"
Mit
so
trivialen
Dingen
kann
man
sich
keinen
Namen
machen"
Eine
Zuschrift
zu
unserem
Bericht:
"
Wüste:
In
der
Grundschule
regnet
es
durch"
,
Ausgabe
vom
23.
April
"
Warum
denn
in
die
Ferne
schweifen?
Das
Gute
liegt
uns
oft
so
nah.
Das
Schlechte
aber
auch.
So
z.B.
die
Tatsache,
dass
es
in
der
Grundschule
Wüste
durchregnet.
Anstatt
sich
nun
mit
solchen
nahe
liegenden
Themen,
die
einer
umgehenden
Beseitigung
bedürfen,
zu
befassen,
beschäftigen
sich
unsere
Stadtmütter
und
-
väter
lieber
mit
Zukunftsvisionen,
wie
z.B.
der
Buga
2015
/
175
Millionen
oder
neuerdings
mit
der
abgespeckten
Version
der
Grünen
(10
Millionen
Euro)
.
Und
der
Fachdienst
Hochbau
hat
offenbar
in
letzter
Zeit
auch
nie
diese
Schule
Inspiziert
bzw.
nach
Konfrontierung
mit
diesem
Problem
über
einstweilige
Sofortmaßnahmen
nachgedacht.
So
schwebt
dieser
Fachdienststelle
nur
ein
neues,
leicht
geneigtes
Flachdach'
vor,
dessen
baldige
Finanzierung
in
keiner
Weise
gesichert
ist.
Ja,
Investitionen,
das
ist
seit
fünf
Jahrzehnten
das
Thema
in
den
Rathäusern,
Unterhaltung
und
Sanierung
weniger.
Ein
Reparaturstau
wurde
bereits
bundesweit
Mitte
der
80er
Jahre
bekannt.
Ein
Gutachten
von
Fachleuten
besagte
damals,
dass
für
die
sachgerechte
Unterhaltung
kommunaler
Gebäude
-
insbesondere
Schulen
-
1,
2
Prozent
des
aktuellen
Gebäudezeitwertes
im
Schnitt
aller
Haushaltsjahre
zur
Verfügung
zu
stellen
ist.
Die
Praxis
sah
damals
anders
aus
-
und
heute
leider
auch
noch.
Denn:
Mit
so
trivialen
Dingen
wie
Dachsanierung
o.Ä.
kann
man
sich
keinen
Namen
machen,
kann
man
sich
nicht
verewigen
in
den
Stadtannalen.
Lieber
neue
Museen
bauen
-
in
Osnabrück
allein
drei
Stück
in
zwei
Jahrzehnten.
Wenn
sich
unsere
Stadtmütter
und
-
väter
mit
allgemeiner
Gebäudesanierung
auch
so
intensiv
befassen
würden
wie
mit
den
leidigen
Nebentätigkeiten
des
OPG-
Bosses
Eilighaus,
dann
wäre
schon
viel
gewonnen.
Warten
wir'
s
ab,
was
bis
zur
nächsten
Kommunalwahl
alles
noch
passiert."
Wilfried
Meyer-
Koop
Schwanenburgstraße
74
Osnabrück
Autor:
Wilfried Meyer-Koop