User Online: 3 |
Timeout: 07:17Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
25.04.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Fast
zwei
Jahre
steht
die
ausgebrannte
Ruine
eines
Wohnhauses
in
Voxtrup.
Die
Anwohner
und
der
Ortsbürgermeister
sind
verärgert,
da
das
Privatgrundstück
aber
ordnungsgemäß
gesichert
ist,
gibt
es
keine
Möglichkeit
den
Zustand
zu
verändern.
Mit
Bild
der
Ruine.
Überschrift:
Dachpfannen in Scherben
Zwischenüberschrift:
Düstruper Straße: Abgebranntes Haus steht noch immer
Artikel:
Originaltext:
Dachpfannen
in
Scherben
Düstruper
Straße:
Abgebranntes
Haus
steht
noch
immer
Voxtrup
(nina)
Über
diese
Schwelle
ist
schon
lange
niemand
mehr
getreten.
Am
Türgriff
hat
sich
eine
Kreuzspinne
ihr
Netz
gebaut,
unter
der
Fußmatte
quellen
Brennnesseln
hervor.
Ein
hoher
Eisenzaun
umgibt
das
Haus
an
der
Dustruper
Straße
77,
zwei
Schlösser
verweigern
den
Zutritt.
Vor
knapp
zwei
Jahren
brannte
das
Wohnhaus
aus.
Noch
heute
steht
die
ausgebrannte
Ruine
-
zum
Ärger
der
Anwohner.
Unter
den
Füßen
knirscht
es.
Im
gepflasterten
Vorgarten
liegen
noch
die
Scherben
der
Dachpfannen,
die
in
der
Hitze
des
Brandes
vom
Dach
fielen.
Die
Rollläden
des
Hauses
sind
heruntergelassen,
die
Fenster
im
zweiten
Stock
sind
nur
noch
schwarz
verrußte
Löcher.
Die
Ruine
an
der
Düstruper
Straße
ist
kein
schöner
Anblick:
"
Die
Anwohner
beschweren
sich
laufend"
,
sagt
Voxtrups
Bürgermeister
Ulf
Jürgens.
Ihm
sind
die
Hände
gebunden.
"
Das
Haus
ist
Privatbesitz,
da
habe
ich
keinen
Einfluss
drauf."
Im
aktuellen
Telefonbuch
ist
die
Nummer
77
nicht
einmal
mehr
verzeichnet.
Eigentümer
und
frühere
Mieter,
in
einem
alten
Telefonbuch
gefunden,
sind
nicht
zu
erreichen.
"
Da
hat
man
wohl
die
Feuerversicherung
kassiert"
,
mutmaßt
Ulf
Jürgens.
Auch
er
ärgert
sich
über
die
Ruine.
Das
Bauordnungsamt
hat
sich
das
Haus
angeschaut
und
festgestellt,
dass
es
ordnungsgemäß
gesichert
ist.
"
Da
fällt
keinem
was
auf
den
Kopf"
,
sagt
der
Bürgermeister.
In
der
Bürgeranhörung
vor
der
Ratssitzung
haben
die
Anwohner
des
Öfteren
ihrem
Ärger
Luft
gemacht.
"
Ich
komme
an
die
Eigentümer
nicht
heran"
,
sagt
Jürgens.
Auch
wenn
es
ärgerlich
ist:
der
Anblick
des
verkohlten
Dachstuhles
bleibt
den
Anwohnern
noch
länger
erhalten.
KEIN
SCHÖNER
ANBLICK:
Die
Ruine
an
der
Düstruper
Straße
ist
ein
Ärgernis
für
die
Anwohner.
Der
Eigentümer
des
Hauses
ist
seit
dem
Brand
nicht
mehr
zu
erreichen.
Foto:
Michael
Hehmann
Autor:
nina