Suche: | Auswahl zeigen |
Treffer: | 1 |
Sortierungen: |
1.
![]() ![]() |
||
Erscheinungsdatum:
|
||
---|---|---|
aus Zeitung:
|
||
Inhalt:
|
||
Überschrift:
|
Iburger Straße
|
|
Zwischenüberschrift:
|
Straßenkunde
|
|
Artikel:
|
||
Originaltext:
|
Straßenkunde Iburger Straße Innenstadt / Kalkhügel / Schölerberg / Nahne (wg)
Die vom Rosenplatz bis zur Stadtgrenze hinter der Autobahn 30 führende Ausfallstraße war in der Vergangenheit wegen ihrer Sanierung und der Diskussion über die mittlerweile vollzogene Abschaffung der Busspuren oft in den Schlagzeiten. Fährt man die Straße weiter in Richtung Süden, gelangt man in das Kneippheilbad Bad Iburg. Hoch über dem Städtchen thront die Iburg. Die Anlage aus Bischofsburg und Benediktinerkloster wurde im 11. Jahrhundert von Bischof Benno II. angelegt. Bis zum Bau des Osnabrücker Schlosses im Jahr 1673 diente die Iburg als Residenz der Fürstbischöfe. 1802 wurde das Kloster säkularisiert. |
|
Autor:
|
wg
|
|