User Online: 1 |
Timeout: 11:39Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.09.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Über
die
Verkehrsprobleme
in
Voxtrup,
die
von
einer
Bombeenentschärfung
und
der
damit
verbundenen
Sperrung
der
A1
ausgelöst
wurden.
Mit
zwei
Bildern
der
Situation
auf
der
Meller
Landstraße.
Überschrift:
Kehrmaschine dreht trotz Staus ihre Runden
Zwischenüberschrift:
Bombenentschärfung in Voxtrup - Zeitweise Verkehrsprobleme auf der Meller Landstraße
Artikel:
Originaltext:
Kehrmaschine
dreht
trotz
Staus
ihre
Runden
Bombenentschärfung
in
Voxtrup
-
Zeitweise
Verkehrsprobleme
auf
der
Meller
Landstraße
Voxtrup
hpet
Um
10.45
Uhr
ist
die
Welt
in
Voxtrup
noch
in
Ordnung.
Der
Verkehr
auf
der
Meller
Landstraße
läuft
flüssig
in
beide
Richtungen.
Nur
ein
paar
gelbe
Schilder
mit
der
Aufschrift
"
U
1"
und
ein
Polizeihubschrauber
am
Himmel
künden
von
drohendem
Unheil.
Denn
just
zu
dieser
Zelt
wurde
die
Autobahn
30
zwischen
dem
Kreuz
Osnabrück-
Süd
und
der
Abfahrt
Natbergen
wegen
einer
Bombenentschärfung
gesperrt.
Wer
unsere
Zeitung
aufmerksam
gelesen
hatte,
wusste
schon
in
der
vergangenen
Woche,
dass
die
Autobahn
1
und
die
Meller
Landstraße
als
Umleitung
herhalten
mussten.
Zwischen
11
und
12
Uhr,
hatte
es
zunächst
geheißen,
sollte
die
A
30
dicht
gemacht
werden.
Doch
der
Sprengmeister
macht
sich
schon
eine
Viertelstunde
vor
der
Zeit
an
sein
Werk.
Nur
wenig
später
will
Hubert
Bögershausen
per
Fahrrad
über
die
Hauptverkehrsstraße.
Der
Küster
der
St.-
Antonius-
Gemeinde
kommt
gerade
vom
Gemeindesaal,
der
für
die
Evakuierten
bereitstand.
"
Da
sind
nur
vier,
fünf
Leute"
,
erzählt
er.
Der
überwiegende
Teil
der
rund
550
Bürger,
die
ihre
Wohnungen
verlassen
mussten,
fand
offensichtlich
woanders
Unterschlupf.
Nun
möchte
Bögershausen
nach
Hause,
doch
das
gestaltet
sich
schwierig,
da
sich
die
Fahrzeuge
aus
Richtung
Natbergen
inzwischen
wie
an
einer
Perlenkette
an
ihm
vorbeischieben.
Bögershausen
bleibt
nach
knapp
zwei
Minuten
nichts
anderes
übrig,
als
abzusteigen
und
den
Knopf
der
nahe
gelegenen
Fußgängerampel
zu
drücken.
Beschweren
will
er
sich
aber
nicht
über
die
Situation
"
Das
ist
schon
alles
in
Ordnung"
,
sagt
er.
Ähnlich
sieht
das
auch
Angelika
Klanke,
Inhaberin
eines
direkt
an
der
Meller
Landstraße
gelegenen
Blumenladens.
"
Sonst
fliegen
wir
ja
irgendwann
alle
in
die
Luft"
,
ergänzt
sie
halb
im
Scherz.
Nur
eines
kann
sie
nicht
begreifen:
warum
genau
in
diesem
Moment
ein
Kehrfahrzeug
auch
noch
für
zusätzliche
Irritationen
sorgen
muss.
Das
ist
so
langsam,
dass
sogar
Laster
noch
zum
Überholen
ansetzen.
Zum
Glück
klappt
das
mühelos,
da
in
der
Gegenrichtung
erstaunlicherweise
kaum
etwas
los
ist.
Der
Hintergrund:
Die
Polizei
hat
kurzfristig
entschieden,
den
Verkehr
in
Richtung
Hannover
über
Borgloh
und
Bissendorf
umzuleiten.
Um
Punkt
11.09
Uhr
wird
schließlich
ein
-
statt
wie
geplant
zwei
-
Blindgänger
entschärft.
Die
zweite
Bombe
ist
unschädlich.
Durch
den
reibungslosen
Ablauf
wird
die
Sperrung
der
Autobahn
früher
als
angekündigt
wieder
aufgehoben,
was
sich
als
hilfreich
erweist.
Denn
gegen
11.45
Uhr
ist
die
Welt
in
Voxtrup
wieder
in
Ordnung.
ES
STAUT
SICH
auf
der
Meller
Landstraße.
Eine
knappe
Stunde
muss
der
Fernverkehr
hier
umgeleitet
werden.
Fotos:
Michael
Hehmann
SCHWERES
GEFÄHRT
schlängelt
sich
durch
die
Voxtruper
Ortschaft.
Eine
Kehrmaschine
ließ
sogar
Lkw
zum
Überholen
ansetzen.
Autor:
hpet