User Online: 2 |
Timeout: 09:50Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.09.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Kreisverband
Osnabrück
des
Verkehrsclubs
Deutschland
(VCD)
ruft
alle
Eltern
und
Kinder
auf,
das
Auto
am
22.
September
nicht
zu
benutzen
und
sich
am
deutschlandweiten
Aktionstag
"
Zu
Fuß
zur
Schule"
zu
beteiligen.
Die
positiven
Aspekte
der
Bewegung
sind
wichtig,
aber
auch
die
Gefahren
des
allmorgendlichen
Verkehrschaos
vor
den
Schulen
können
dadurch
verhindert
werden.
Überschrift:
Zu Fuß zur Schule: Elterntaxi einmal stehen lassen
Zwischenüberschrift:
VCD Osnabrück ruft zum deutschlandweiten Aktionstag am Donnerstag auf - Eilige Eltern als Gefahr für die Kinder
Artikel:
Originaltext:
Zu
Fuß
zur
Schule:
Elterntaxi
einmal
stehen
lassen
VCD
Osnabrück
ruft
zum
deutschlandweiten
Aktionstag
am
Donnerstag
auf
-
Eilige
Eltern
als
Gefahr
für
die
Kinder
Osnabrück
Donnerstag
soll
das
Elterntaxi
stehen
bleiben.
Der
Kreisverband
Osnabrück
des
Verkehrsclubs
Deutschland
(VCD)
ruft
alle
Eltern
und
Kinder
auf,
das
Auto
am
22.
September
nicht
zu
benutzen
und
sich
am
deutschlandweiten
Aktionstag
"
Zu
Fuß
zur
Schule"
zu
beteiligen.
Wer
den
Schulweg
zu
Fuß,
mit
dem
Roller
oder
Rad
zurücklege,
vermeide
Schadstoffe
und
Treibhausgase,
schreibt
der
VCD-
Vorsitzende
Tobias
Demircioglu
in
dem
Aufruf.
Das
sei
gut
für
Gesundheit
und
Wohlbefinden.
"
Bewegung
macht
nicht
nur
schlank,
sondern
auch
schlau.
Kinder
können
auf
dem
Schulweg
viel
über
ihre
Umgebung,
eigenständige
Orientierung
und
Sozialverhalten
lernen"
,
heißt
es
in
dem
Aufruf
des
VCD
weiter.
Das
stärke
auch
ihr
Selbstvertrauen.
Außerdem
sei
ein
aktiver
Start
in
den
Tag
förderlich
für
Konzentration
und
Aufnahmebereitschaft
in
der
Schule.
Tobias
Demircioglu
vom
VCD
Osnabrück
erinnert
auch
an
Haltungsschäden
und
Übergewicht
bei
Kindern.
Eine
halbe
Stunde
toben,
eine
Stunde
zu
Fuß
gehen,
Rad
fahren
oder
skaten
täglich
reichten
schon
aus,
um
überflüssige
Kalorien
zu
verbrennen
und
die
Koordinationsfähigkeit
zu
trainieren.
Bedauerlicherweise
brächten
immer
mehr
Eltern
ihre
Kinder
mit
dem
Auto
zur
Schule.
Das
Ergebnis:
Vor
den
Schultoren
entstehe
ein
regelrechtes
Verkehrschaos,
Kinder
müssten
sich
durch
parkende
Autos
schlängeln,
Radfahrer
auf
Gehwege
ausweichen,
die
Unfallgefahr
steige.
Häufig
seien
es
eilige,
Auto
fahrende
Eltern,
die
vor
den
Schulen
zur
Gefahr
für
die
Kinder
würden.
Der
VCD-
Vorsitzende
Tobias
Demircioglu
merkt
dazu
an:
"
Der
morgige
Aktionstag
,
Zu
Fuß
zur
Schule'
ist
ein
guter
Anlass,
neue
Wege
zu
gehen
und
das
Elterntaxi
ab
jetzt
in
der
Garage
zu
lassen."