User Online: 2 |
Timeout: 13:00Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.09.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Hinweis
des
Fachbereich
Grün
und
Umwelt
der
Stadt
Osnabrück
auf
den
bundesweiten
Architektenwettbewerb
"
Photovoltaik
im
Gebäudeentwurf"
.
Überschrift:
Wer baut das schönste Solarhaus?
Artikel:
Originaltext:
Wer
baut
das
schönste
Solarhaus?
Osnabrück
Der
Fachbereich
Grün
und
Umwelt
der
Stadt
Osnabrück
weist
auf
den
bundesweiten
Architektenwettbewerb
"
Photovoltaik
im
Gebäudeentwurf"
hin,
der
vom
Bundesumweltministerium
ausgelobt
wird.
Gesucht
werden
Gebäudeentwürfe,
die
Architektur
und
Photovoltaik
innovativ
miteinander
zu
verbinden.
Teilnahmeberechtigt
sind
verantwortliche
Architekten
und
Ingenieure.
Es
werden
Preisgelder
in
Höhe
von
insgesamt
100000
Euro
vergeben.
Detlef
Gerdts,
Leiter
des
Fachbereichs
Grün
und
Umwelt,
ist
zuversichtlich,
dass
sich
auch
Osnabrücker
Architekten
an
dem
Wettbewerb
beteiligen.
"
In
Osnabrück
verfügen
wir
über
ein
hohes
Potenzial
an
innovativen
Architekten
und
Ingenieuren,
die
sicherlich
hervorragende
Ideen
haben,
um
Photovoltaikmodule
als
Gestaltungselement
im
Gebäudeentwurt
einzusetzen."
Der
Auslobungstext
und
weitere
Hinweise
können
im
Internet
unter
www.pv-
im-
bau.de
heruntergeladen
werden.