User Online: 2 |
Timeout: 05:43Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.09.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Über
die
notwendigen
Maßnahmen
für
die
bevorstehende
Räumung
zweier
Bombenblindgänger
in
Voxtrup.
Überschrift:
Bombenfunde in Voxtrup
Zwischenüberschrift:
Dienstag Blindgänger-Räumung
Artikel:
Originaltext:
Bombenfunde
in
Voxtrup
Dienstag
Blindgänger-
Räumung
Voxtrup
Im
Bereich
Holsten-
Mündruper-
Straße
im
Stadtteil
Voxtrup
wurden
zwei
Bombenblindgänger
gefunden.
Wegen
der
Entschärfung
der
beiden
Blindgänger
muss
am
Dienstag,
20.
September,
bis
10
Uhr
ein
Gebiet
innerhalb
folgender
Grenzen
geräumt
sein:
nördlich
der
Autobahn
A
30,
Landsheede,
Holsten-
Mündruper-
Straße,
Feldblumenweg,
Salbeiweg,
In
der
Steininger
Heide,
Primelweg,
Rektor-
Schmidt-
Straße,
nördlich
des
Voxtruper
Friedhofes,
Bauerschaft
Voxtrup
sowie
Feld-
,
Wald-
und
Wiesenflächen
südlich
der
Autobahn
(Hickingen)
.
Von
der
Räumung
werden
rund
550
Menschen
betroffen
sein.
Gegen
11
Uhr
wird
die
A
30
in
beiden
Fahrtrichtungen
voraussichtlich
für
rund
eine
Stunde
gesperrt.
Der
Verkehr
wird
umgeleitet.
Insbesondere
wegen
der
Autobahnsperrung
ist
mit
erheblichen
Verkehrsbehinderungen
zu
rechnen
und
das
Gebiet
weit
zu
umfahren.
Für
die
Bürgerinnen
und
Bürger,
die
ihre
Wohnungen
verlassen
müssen,
stehen
Räume
im
Gemeindesaal
der
St.-
Antonius-
Kirche
zur
Verfügung.
Für
bettlägerige
oder
kranke
Personen
bestehen
Transportmöglichkeiten
durch
die
Feuerwehr,
Tel.
323-
1200.
Bei
der
Anmeldung
sollte
unbedingt
angegeben
werden,
ob
die
Person
sitzend
oder
liegend
transportiert
werden
muss.
Notwendige
Transporte
können
ab
sofort
angemeldet
werden.
Da
die
Dauer
der
Evakuierung
nicht
vorherbestimmt
werden
kann,
sollten
notwendige
Medikamente
und
wichtige
Dokumente
mitgenommen
werden.
Die
Straßen
im
Evakuierungsbereich
sind
ab
10
Uhr
gesperrt.
Für
Fragen
ist
am
Montag,
19.
September,
von
9
bis
18
Uhr
und
am
Dienstag,
20.
September,
von
7
Uhr
bis
zum
Ende
der
Entschärfung
ein
Bürgertelefon
unter
Tel.
323-
30
00
geschaltet.