User Online: 2 |
Timeout: 10:47Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.09.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Lidl
baut
auf
dem
Gelände
der
Gärtnerei
Teckemeyer
An
der
Blankenburg
eine
Filiale
neben
Aldi.
Die
Pläne
für
einen
großen
Baumarkt
waren
nicht
genehmigungsfähig
und
auch
sehr
umstritten.
Trotzdem
muss
die
Stadt
die
Straße
mit
Ampel
und
Abbiegespur
ausbauen,
um
den
Verkehr
zu
den
Discountern
beherrschen
zu
können.
Mit
Bild
des
Geländes
und
eines
Bauschildes.
Überschrift:
An der Blankenburg: Lidl baut gleich neben Aldi
Zwischenüberschrift:
Stadt: Zusätzlicher Verkehr beherrschbar - Straße soll eine Ampel und zusätzliche Rechtsabbiegespur bekommen
Artikel:
Originaltext:
Stadt:
Zusätzlicher
Verkehr
beherrschbar
-
Straße
soll
eine
Ampel
und
zusätzliche
Rechtsabbiegespur
bekommen
PLATZ
FÜR
DEN
NÄCHSTEN
DISCOUNTER:
Die
Gärtnerei
Teckemeyer
wird
abgerissen.
Auf
dem
Gelände
baut
Lidl
eine
neue
Filiale.
Weststadt
rll
Wo
Aldi
ist
da
zieht
es
auch
Lidl
hin.
Für
die
beiden
Discounter
ist
die
Nähe
der
Konkurrenz
kein
Handicap,
sondern
gut
fürs
Geschäft.
Lidl
will
Im
Frühjahr
2006
eine
neue
Filiale
an
der
Blankenburg
eröffnen,
Aldi
vis
a
vis.
Es
ist
die
sechste
in
Osnabrück.
Auf
dem
Gelände
befinden
sich
derzeit
noch
die
Gebäude
der
Gärtnerei
Teckemeyer.
Nach
Auskunft
von
Lidl-
Prokurist
Udo
Konway
ist
der
Grundstückskauf
schon
besiegelt,
in
Kürze
soll
mit
dem
Abriss
begonnen
werden,
um
Platz
zu
machen
für
ein
Geschäft
mit
700
Quadratmeter
Verkaufsfläche
und
einem
"
großzügigen
Kundenparkplatz"
,
wie
Konway
betont.
Seit
der
Ikea-
Ansiedlung
in
Hellern
sind
die
Anwohner
der
Blankenburg
sensibilisiert
gegenüber
allen
Planungen,
die
noch
mehr
Verkehr
anziehen
könnten.
Aus
diesem
Grund
gab
es
schon
erhebliche
Widerstände,
als
es
Überlegungen
gab,
ein
Bau-
und
Gartencenter
von
Max
Bahr
auf
dem
Areal
anzusiedeln.
Diese
Pläne
sind
inzwischen
vom
Tisch.
Für
Bahr
hätte
die
Stadt
den
Bebauungsplan
ändern
müssen,
für
Lidl
reichen
die
vorhandenen
Festsetzungen.
Denn
der
Discounter
gehört
ebenso
wie
Nachbar
Aldi
in
die
Kategorie
"
Nahversorgung"
.
Und
das
Verkehrsproblem
ist
aus
Sicht
der
Stadt
kein
Problem,
sondern
beherrschbar.
Franz
Schürings,
der
Leiter
des
Fachbereichs
Städtebau,
verweist
auf
die
Ausbaupläne
für
die
Straße
An
der
Blankenburg:
Dort
werde
demnächst
eine
Ampel
mit
einer
zusätzlichen
Rechtsabbiegespur
gebaut,
so
dass
sich
der
Verkehr
leichter
in
die
Hans-
Wunderlich-
Straße
einfädeln
könne.
Über
die
ist
der
Parkplatz
von
Aldi
schon
jetzt
erreichbar,
demnächst
auch
der
von
Lidl.
PLATZ
FÜR
DEN
NÄCHSTEN
DISCOUNTER:
Die
Gärtnerei
Teckemeyer
wird
abgerissen.
Auf
dem
Gelände
baut
Lidl
eine
neue
Filiale.
Foto:
Klaus
Lindemann
Autor:
rll