User Online: 1 |
Timeout: 19:36Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.09.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Seit
einem
Monat
liefert
ein
Messcontainer
Daten
über
die
Luftbelastung
vom
Schlosswall.
Bisher
lag
die
Feinstaubkonzentration
dreimal
über
dem
Grenzwert
von
50
Mikrogramm
pro
Kubikmeter.
Bei
35
Überschreitungen
pro
Jahr
muss
die
Stadt
Maßnahmen
zur
Verminderung
durchführen.
Die
aktuellen
Zahlen
werden
nun
auch
täglich
in
der
Zeitung
veröffentlicht.
Mit
Bild
vom
Inneren
des
Containers
und
einer
Tabelle
aktueller
Meßdaten.
Überschrift:
Feinstaub täglich unter Kontrolle
Zwischenüberschrift:
Aktuelle Daten vom Schlosswall
Artikel:
Originaltext:
Feinstaub
täglich
unter
Kontrolle
Aktuelle
Daten
vom
Schlosswall
Osnabrück
hin
Die
Feinstaub
Konzentration
der
Luft
an
einer
der
verkehrsreichsten
Straßen
der
Stadt
steht
unter
ständiger
Kontrolle:
Die
Messstation
am
Schlosswall
hat
ihre
Arbeit
aufgenommen.
Der
Container
ist
vor
einem
Monat
am
vierspurigen
Innenstadtring
aufgebaut
worden
und
liefert
inzwischen
verlässliche
Daten,
wie
Ulrich
Greiten
vom
Umweltamt
der
Stadt
sagt.
Seit
Beginn
der
Aufzeichnungen
am
12.
August
hat
die
Feinstaub-
Konzentration
an
drei
Tagen
den
Grenzwert
von
50
Mikrogramm
pro
Kubikmeter
Luft
überschritten.
An
der
so
genannten
Hintergrundstation
am
Ziegenbrink
wurde
in
diesem
Jahr
zwölfmal
der
zulässige
Wert
überschritten.
Wenn
die
Marke
an
mehr
als
35
Tagen
übertroffen
wird,
muss
die
Stadt
Konsequenzen
ziehen,
zum
Beispiel:
Straßen
sperren.
Greiten
geht
davon
aus,
dass
die
Feinstaub-
Belastung
am
Schlosswall
um
etwa
ein
Drittel
größer
ist
als
auf
dem
grünen
Ziegenbrink.
"
Theoretisch
betrachtet"
,
so
Greiten,
dürfte
die
Grenze
am
Wall
daher
an
mindestens
25
Tagen
überschritten
worden
sein.
Feinstaub
steht
im
Verdacht,
Krebs
zu
erregen.
Aktuelle
Daten
Das
Landesamt
für
Ökologie
liefert
der
Neuen
Osnabrücker
Zeitung
täglich
aktuelle
Daten
von
beiden
Messstationen
in
Osnabrück.
Die
Station
am
Schlosswall
ist
auf
Drängen
der
Stadt
aufgrund
der
seit
Januar
geltenden
EU-
Richtlinie
aufgestellt
worden.
Sie
soll
Aufschluss
geben
über
die
tatsächliche
Belastung
an
einer
verkehrsreichen
Straße.
Die
Messungen
werden
mindestens
ein
Jahr
fortgeführt.
Anschließend
werden
die
Daten
in
einem
Rechenmodell
ausgewertet,
um
ermessen
zu
können,
wie
andere
Bereiche
des
Ballungsraumes
Osnabrück
betroffen
sind.
Die
Neue
OZ
wird
täglich
die
Tagesmittelwerte
der
Feinstaub-
Konzentration
unter
den
Wetterdaten
veröffentlichen.
Sie
finden
die
Übersicht
wie
immer
auf
der
zweiten
Lokalseite
oben
rechts.
Wind
Richtung:
215
Grad
Geschwindigkeit:
0,
3
m/
s
Temperatur
Höchsttemperatur:
19,
5
°C
Niedrigste
Temperatur
in
2
m
Höhe
9,
5
°C
am
Erdboden
7,
0
°C
Niederschlag
-
mm
Schwefeldioxid
(1000
uq/
m³)
6
9
Stickstoffdioxid
(200
ug/
m³)
14
43
Feinstaub
(50
ug/
m³)
Schlosswall
32
31
Ziegenbrink
16
53
Ozon
(120
ug/
m³)
50
66
Gemessen
gestern
um
12
Uhr.
Der
zweite
Wert
ist
der
Maximalwert
vom
Tag
zuvor.
Angaben
in
Mikrogramm
pro
Kubikmeter
Luft.
Richtwerte
in
Klammern.
IN
BETRIEB:
Experten
des
Gewerbeaufsichtsamtes
Hildesheim
warten
die
Messinstrumente
am
Schlosswall.
Foto:
Parton
Autor:
hin