User Online: 1 |
Timeout: 01:26Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.06.1933
aus Zeitung:
Osnabrücker Tageblatt/ OT
Inhalt:
Rubrik:
"
Osnabrück
im
Spiegel
der
Woche"
.
Es
wird
über
eine
Verschmutzung
der
Hase
berichtet.
Überschrift:
Osnabrück im Spiegel der Woche
Artikel:
Originaltext:
Der
Einzug
des
Sommers,
so
herzlich
er
begrüßt
wird,
bringt
auch
immer
Unannehmlichkeiten
mit
sich,
gegen
die
es
sich
zu
wappnen
gilt.
So
konnte
man
schon
in
den
heißen
Tagen
der
vergangenen
Woche
feststellen,
daß
die
Hase,
obwohl
wir
erst
gerade
in
den
Sommer
hineingehen,
in
verdächtiger
Weise
ihr
Aussehen
veränderte.
Das
Wasser
wurde
schwärzer,
tintiger.
Mühsam
kroch
ein
kümmerliches
Rinnsal
durch
das
Flußbett,
immer
breiter
wurden
Land=oder
besser
Sumpfstreifen
an
beiden
Seiten
der
Wasserrinne.
Blasige,
algenartig=schleimige,
grün=schwarze
Klumpen
schwammen
zahllos
auf
der
Wasseroberfläche
und
verstärkten
das
recht
unerfreuliche
Gesamtbild.
Und
man
brauchte
schon
gar
nicht
mehr
eine
allzu
empfindliche
Nase
haben,
wenn
man
bereits
die
beginnenden
Gerüche
spüren
wollte,
die
uns
vor
einigen
Jahren
zur
Verzweiflung
brachten.
Wie
weit
es
sich
in
diesem
Jahre
durchführen
lassen
wird,
Durchgreifendes
gegen
die
Haseverschmutzung
und
den
Hasegeruch
zu
unternehmen,
läßt
sich
wohl
noch
nicht
übersehen.
Die
Kosten
einer
endgültigen
Bereinigung
des
Mißstandes
dürften
höher
sein,
als
sie
gegenwärtig
aufzubringen
und
zu
verantworten
sind.
Sicher
darf
man
aber
erwarten,
daß
in
diesem
Jahre
wenigstens
dafür
gesorgt
wird,
daß
die
übelsten
Auswirkungen
beseitigt
werden,
damit
nicht
wie
vor
einigen
Jahren
ganz
Osnabrück
im
Zeichen
des
Hasegeruchs
steht.