User Online: 1 |
Timeout: 19:48Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.09.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Kaufmann
und
Hausbesitzer
Theodor
Bergmann,
der
im
Streit
mit
der
Stadt
vor
dem
Verwaltungsgericht
Recht
bekommen
hatte,
fordert
die
Einstellung
der
Bauarbeiten
am
Neumarkttunnel.
Das
Gericht
hatte
die
Entscheidung
des
Rates
über
die
Entwidmung
der
Passage
als
"
fehlerhaft"
moniert.
Das
Rechtsamt
prüft
die
neue
Lage,
hält
sich
aber
sonst
bedeckt.
Überschrift:
Ab Freitag soll am Neumarkt die Arbeit ruhen
Zwischenüberschrift:
Stadt wartet Urteilsbegründung ab
Artikel:
Originaltext:
Ab
Freitag
soll
am
Neumarkt
die
Arbeit
ruhen
Stadt
wartet
Urteilsbegründung
ab
Osnabrück
hin
Die
Zelt
läuft:
Bis
Freitag,
12
Uhr,
sollen
die
Bauarbeiten
am
Neumarkttunnel
eingestellt
werden,
fordert
Kaufmann
und
Hausbesitzer
Theodor
Bergmann,
der
im
Streit
mit
der
Stadt
vor
dem
Verwaltungsgericht
Recht
bekommen
hatte.
Aus
dem
Rathaus
war
einen
Tag
nach
dem
folgenschweren
Urteil
des
Verwaltungsgerichts
wenig
zu
hören:
Man
werde
die
Urteilsbegründung
abwarten
und
die
neue
Lage
intensiv
prüfen,
hieß
es
aus
dem
Rechtsamt.
Nicht
entschieden
war
bis
gestern,
ob
die
Stadt
das
Oberverwaltungsgericht
als
zweite
Instanz
anrufen
wird.
Stoppt
die
Stadt
die
Bauarbeiten
bis
Freitag
nicht,
will
Bergmanns
Anwalt,
Karl
Thedieck,
ein
"
einstweiliges
Rechtsschutzverfahren"
beantragen.
Das
bedeutet:
Das
Verwaltungsgericht
muss
entscheiden,
ob
die
Klage
Bergmanns
gegen
die
Stadt
aufschiebende
Wirkung
hat
und
die
Bauarbeiten
gestoppt
werden
müssen,
bis
das
Oberverwaltungsgericht
in
der
Sache
geurteilt
hat.
Der
Baufortschritt
könne
bei
der
Entscheidung
über
den
Baustop
keine
Rolle
spielen,
so
Anwalt
Thedieck.
Das
Verwaltungsgericht
Osnabrück
hatte
am
Vortag
der
Bergmann
Grundstücksgesellschaft
im
Streit
mit
der
Stadt
Recht
gegeben.
Bergmann
sieht
sich
durch
den
Umbau
der
Neumarkt-
Passage
in
seinen
seit
1970
vertraglich
gesicherten
und
bezahlten
Sonderrechten
als
direkter
Anlieger
verletzt.
Das
Gericht
hatte
die
Entscheidung
des
Rates
über
die
Entwidmung
der
Passage
als
"
fehlerhaft"
moniert.
Autor:
hin