User Online: 2 |
Timeout: 01:52Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
31.12.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Sylvesterscherz
-
Artikel.
Als
Reaktion
auf
den
Tarifdschungel
im
Nettebad
wird
jetzt
ein
Billigtarif
eingeführt.
Eine
Stunde
für
einen
Euro
aber
ohne
warme
Dusche,
Wasserrutsche
und
Föhn.
Mit
Bild
eines
duschenden
Knaben.
Überschrift:
Der neue Billigtarif ist nichts für Warmduscher
Zwischenüberschrift:
Nettebad überrascht: Eine Stunde für einen Euro
Artikel:
Originaltext:
Der
neue
Billigtarif
ist
nichts
für
Warmduscher
Nettebad
überrascht:
Eine
Stunde
für
einen
Euro
Osnabrück
Das
sorgt
bereits
vor
dem
offiziellen
Start
am
kommenden
Montag
für
Aufsehen
in
der
bundesdeutschen
Bäderlandschaft.
Das
Nettebad
führt
den
neuen
Billigtarif
"
Easy
Sprint
1"
ein
und
kommt
damit
dem
Wunsch
vieler
Kunden
entgegen.
Seit
der
Eröffnung
des
Sport-
und
Spaßbades
im
März
2005
ist
der
Tarifdschungel
in
der
Diskussion.
Jetzt
gehen
Bäderchef
Roland
Kettler
und
sein
Team
in
die
Offensive.
Eine
Stunde
schwimmen
für
einen
Euro:
"
Damit
sind
wir
in
Deutschland
ganz
weit
vorn"
,
bemerkt
Kettler
stolz.
Die
Badegäste
müssen
mit
dem
Tarif
"
Easy
Sprint
1"
allerdings
einige
Komforteinbußen
in
Kauf
nehmen.
Mit
dem
speziell
programmierten
Chiparmband
ist
an
den
Sensoren
in
den
Duschkabinen
nur
noch
kaltes
Wasser
erhältlich.
Der
Zugang
zu
den
beiden
großen
Wasserrutschen
bleibt
den
Ein-
Euro-
Kunden
verwehrt,
der
Whirlpool
schaltet
sich
beim
Eintauchen
automatisch
aus,
und
der
Haarfön
bläst
nur
kalt.
Nach
45
Minuten
ertönt
ein
akustisches
Warnsignal,
damit
die
Sprinter
die
Schwimmhalle
rechtzeitig
verlassen.
Kettler:
"
Wir
wollen
ärgerliche
Nachzahlungen
vermeiden."
Bademeister
in
anderen
Orten
beobachten
die
Osnabrücker
Entwicklung
mit
Interesse.
"
Mal
sehen,
vielleicht
machen
wir
das
bald
auch"
,
sagte
Siegfried
Pflüger
vom
Atoll-
Bad
in
Espelkamp
auf
Nachfrage
der
Neuen
OZ.
Im
Rat
ist
der
neue
Tarif
umstritten.
In
Zeiten
von
Hartz
IV
und
sinkenden
Löhnen
sei
"
Easy
Sprint
1"
genau
das
richtige
Signal,
betonte
Dr.
Thomas
Thiele
(FDP)
.
Der
familienpolitische
Sprecher
der
SPD-
Fraktion,
Ulrich
Sommer,
kritisierte
dagegen
die
"
Zwei-
Klassen-
Gesellschaft
am
Whirlpool"
.
Derweil
denkt
Bäderchef
Kettler
schon
weiter.
Sollte
"
Easy
Sprint
1"
sich
als
Knüller
erweisen,
werde
noch
im
Frühjahr
eine
neue
Schnellkasse
im
Untergeschoss
direkt
an
den
Umkleidekabinen
eingerichtet.
"
BRRR,
IST
DAS
KALT!
"
Der
15-
jährige
Lukas
Lindemann
konnte
den
neuen
Billigtarif
im
Nettebad
schon
einmal
testen.
Und
tatsächlich:
Per
Minicomputer
am
Handgelenk
gab
es
unter
der
Dusche
kein
warmes
Wasser
mehr.
Foto:
Michael
Hehmann