Suche: | Auswahl zeigen |
Treffer: | 1 |
Sortierungen: |
1.
![]() ![]() |
||
Erscheinungsdatum:
|
||
---|---|---|
aus Zeitung:
|
||
Inhalt:
|
||
Überschrift:
|
Zum Töfatt
|
|
Zwischenüberschrift:
|
Straßenkunde
|
|
Artikel:
|
||
Originaltext:
|
Straßenkunde Zum Töfatt Sutthausen (tw)
Die Sutthauser waren von jeher fromme und gesellige Menschen. Das Straßenstück vom Gröbelweg zur Egon-von-Romberg-Straße zeugt noch heute davon. Früher warteten die Kirchgänger auf dem Weg nach Osnabrück und die Bauern, die zum Markt fuhren, aufeinander. Auf Niederdeutsch bedeutet " töw watt" so viel wie " warte etwas". Vor dem Zweiten Weltkrieg hieß die Straße noch Magdalenenweg. Zur Erinnerung an das gesellige Beieinander wurde die Straße " Zum Töfatt" benannt. |
|
Autor:
|
tw
|
|