User Online: 1 |
Timeout: 24:00Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.04.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Ein
Spenden
Aktion
der
Stadtwerke
für
UNICEF
vor
dem
Hintergrung
des
Internationalen
Tages
des
Wassers.
Für
jedes
Foto
vor
einem
Regenrückhaltebecken
wurden
20
Euro
ausgelobt.
Besonders
Schulen
und
Kindergruppen
haben
fleißig
fotografiert
und
es
damit
auf
3340
Euro
gebracht.
Mit
Bild
der
Kinder
der
Albert-
Schweitzer-
Schule
und
der
Organisatoren.
Überschrift:
167 Fotos helfen gegen Wassernot
Zwischenüberschrift:
Stadtwerkespende für Kinderhilfswerk
Artikel:
Originaltext:
167
Fotos
helfen
gegen
Wassernot
Stadtwerkespende
für
Kinderhilfswerk
Osnabrück(
eb)
Die
Stadtwerke
haben
der
UNICEF-
Arbeitsgruppe
Osnabrück
3340
Euro
gespendet.
Diese
Summe
wurde
durch
167
Osnabrücker
ermöglicht
die
an
einem
Regenrückhaltebecken
in
ihrer
Nachbarschaft
fotografiert
wurden.
Für
jedes
Foto
hatten
die
Stadtwerke
zur
Feier
der
Internationalen
Tages
des
Wassers
eine
Spende
von
20
Euro
in
Aussicht
gestellt.
Besonders
der
Einsatz
der
Albert-
Schweitzer-
Schule,
der
Kita
Buntstift
sowie
die
Krabbelkäfer,
die
Nettepiraten
und
die
Mühlenfüchse
vom
Lernort
Nackte
Mühle
haben
zum
Erfolg
beigetragen.
Dutzende
Kinderfotos
mit
einem
Regenrückhaltbecken
im
Hintergrund
sind
bei
den
Stadtwerken
eingegangen.
Weil
die
Osnabrücker
wissen,
was
sie
an
ihren
Becken
als
Hochwasserschutz
und
Naherholungsgebiet
haben,
sind
die
Stadtwerke
nun
in
der
Pflicht,
für
jedes
der
167
eingesandten
Fotos
20
Euro
an
UNICEF
zu
spenden.
Oswald
Schöne
vom
Kinderhilfswerk:
"
Für
29
Euro
können
wir
in
Malawi
ein
Wartungsteam
für
die
Instandhaltung
einer
Wasserzapfstelle
ausbilden,
und
für
150
Euro
beschaffen
wir
eine
Handpumpe
für
eine
Brunnentiefe
bis
zu
40
Meter
in
Trockengebieten
der
Dritten
Welt."
UNICEF-
Vertreter
Oswald
Schöne
erhält
unter
der
Aufsicht
von
Schulleiter
Rolf
Deicke
die
3340
Euro
von
Peter
Horenburg,
der
für
die
Stadtwerke
Osnabrück
die
Spende
überreicht.
Die
Kinder
der
Albert-
Schweitzer-
Schule
haben
sich
122-
mal
an
dem
Regenrückhaltebecken
"
Lerchenstraße"
vor
ihrer
Schule
fotografieren
lassen,
um
viele
Spenden
für
das
Kinderhilfswerk
zu
erwirken.
Autor:
eb