User Online: 2 |
Timeout: 17:08Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.04.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Eine
fast
500
Jahre
alte
Eiche
musste
vom
Baumpflege-
Team
behandelt
werden.
Die
Krone
wurde
zurückgeschnitten,
da
die
Stadt
für
das
Naturdenkmal
die
Verkehrssicherungsplicht
hat.
Trotz
des
Aufwandes
lobte
die
Besitzerinn
die
Arbeit
des
Teams.
Mit
Bild
der
Besitzerin
vor
der
Eiche.
Überschrift:
Ein Dankeschön für die netten Baumpfleger
Zwischenüberschrift:
In Atter bekam ein krankes Naturdenkmal Profi-Hilfe
Artikel:
Originaltext:
Ein
Dankeschön
für
die
netten
Baumpfleger
In
Atter
bekam
ein
krankes
Naturdenkmal
Profi-
Hilfe
Atter
(dh)
Die
alte
Dame
streckt
ihre
Fühler
weit
über
die
Landrat-
von-
Ostmann-
Straße.
Auch,
wenn
sie
es
nicht
möchte,
so
bringt
sie
bei
kräftigem
Wind
mit
ihren
langen
Armen
die
Passanten
in
Gefahr.
Die
fast
500
Jahre
alte
Eiche
ist
ein
Fall
für
die
städtischen
Pfleger
von
Naturdenkmalen.
Aber
nicht
nur
das
lange
Geäst,
sondern
auch
ein
Pilz
macht
dem
alten
Baum
zu
schaffen,
erfährt
Brigitte
Machura,
auf
deren
Grundstück
die
mächtige
Eiche
steht,
von
den
städtischen
Baumpflegern.
Deshalb
mussten
sie
die
Eiche
jetzt
etwas
kappen.
Dafür
sperrte
Frank
Bludau
vom
Fachdienst
Naturschutz-
und
Landschaftsplanung
gemeinsam
mit
seinem
Baumpflege-
Team
die
Land-
rat-
von-
Ostmann-
Straße
ab.
Mit
schwerem
Gerät,
unter
anderem
einem
großen
Kran,
machten
sich
die
Männer
ans
Werk.
"
Das
war
ein
riesiger
Aufwand'
',
schildert
die
55-
jährige
Baumbesitzerin,
"
und
dennoch
nahmen
sich
die
Mitarbeiter
die
Zeit,
mir
alles
genau
zu
erklären"
,
lobt
Frau
Machura
das
Vorgehen
der
Arbeiter.
"
Lob
bekommt
das
Pflegeteam
selten,
da
seine
Arbeit
oft
erhebliche
Beeinträchtigungen
für
Anlieger
und
Verkehr
mit
sich
bringt"
,
erklärt
Bludau.
Zu
der
uralten
Eiche
im
Ortsteil
Atter
kann
er
viel
erzählen,
denn
der
Baum
wird
schon
lange
beobachtet.
"
Die
Eiche
ist
von
einem
Pilz
befallen
und
fault
von
innen"
,
erklärt
Bludau.
Jetzt
musste
etwas
getan
werden
und
zur
Sicherheit
musste
die
"
alte
Dame"
von
der
Landrat-
von-
Ostmann-
Straße
ein
Drittel
ihres
Hauptes
lassen.
"
Die
Krone
musste
in
diesem
Ausmaß
beschnitten
werden,
da
eine
erhebliche
Gefahr
für
Passanten
ausging"
,
sagt
der
Baumpfleger.
Die
Stadt
steht
bei
Naturdenkmälern
in
der
Pflicht,
eine
Verkehrssicherung
zu
gewährleisten.
"
Aber
es
ist
gut
zu
wissen,
dass
es
doch
einige
Menschen
gibt,
die
unsere
Arbeit
zu
schätzen
wissen"
,
freut
sich
Bludau
für
seine
Mitarbeiter
mit.
BRIGITTE
MACHURA
vor
ihrer
uralten
Eiche,
die
zur
Patientin
des
Baumpflegeteams
wurde.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
dh