User Online: 1 |
Timeout: 23:37Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.11.2005
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Eine
Werbeankündigung
der
Investoren
und
Geschäftsleute
zur
Wiedereröffnung
der
Neumark-
Passage.
Mit
Bild
und
den
Anzeigen
verschiedener
Geschäfte,
die
in
der
Passage
öffnen.
Überschrift:
Neumarkt-Passage öffnet am Donnerstag
Zwischenüberschrift:
Überraschungen und Eröffnungsangebote - Ellinghaus: Charme der 60er Jahre ist verschwunden
Artikel:
Originaltext:
Neumarkt-
Passage
öffnet
am
Donnerstag
Überraschungen
und
Eröffnungsangebote
-
Ellinghaus:
Charme
der
60er
Jahre
ist
verschwunden
Osnabrück
ack
Wohl
kein
anderes
Thema
hat
in
Osnabrück
zuletzt
so
viel
Staub
aufgewirbelt
wie
die
teils
hitzig
geführte
Zukunftsdebatte
über
den
Neumarkt.
Am
morgigen
Donnerstag
gibt
es
erstmals
konkrete
Ergebnisse
der
Umgestaltung
zu
sehen:
Um
11
Uhr
steht
die
Wiedereröffnung
der
Neumarkt-
Passage
an
-
mit
Eröffnungsangeboten
und
Überraschungen.
"
Wir
hoffen,
dass
nun
Ruhe
in
die
Diskussion
kommt"
,
betont
Karl-
Heinz
Ellinghaus,
Prokurist
der
Osnabrücker
Parkstätten-
Betriebsgesellschaft
(OPG)
.
Er
ist
sich
sicher,
dass
die
deutlich
verkleinerte
und
neu
gestaltete
Passage
gut
angenommen
wird:
"
Der
,
Char-
me'
der
60er
Jahre
ist
verschwunden."
Statt
einer
abgehängten
Decke,
grellen
Wegweisern
und
düsteren
Grau-
und
Brauntönen
dominieren
unter
dem
Neumarkt
jetzt
transparentes
Glas,
sanftes,
indirektes
Licht
und
helle
Farben.
Um
Vandalismus
zu
verhindern,
wird
die
gesamte
Passage
künftig
nach
Geschäftsschluss
abgesperrt.
Außerdem
wurde
mit
einem
verglasten
Fahrstuhl
in
die
Johannisstraße
ein
neuer
behindertengerechter
Zugang
geschaffen.
Nach
den
Worten
des
OPG-
Prokuristen
"
besonders
gelungen"
:
Die
durch
den
Abriss
des
Stadtwerke-
Pavillons
möglich
gewordene
Neugestaltung
des
Platzes
vor
"
H
&
M"
und
der
direkte
Zugang
in
das
Tiefgeschoss
des
Modehauses.
Investition
von
2,
9
Millionen
Euro
Die
OPG
habe
die
Geschäftsflächen
vollständig
vermieten
können,
ohne
Ein-
Euro-
Billigläden
in
die
Passage
nehmen
zu
müssen,
freut
sich
Ellinghaus.
Stattdessen
habe
sich
ein
attraktiver
Branchenmix
angesiedelt,
40
Arbeitsplätze
seien
entstanden.
Da
kein
Filialist
unter
den
Mietern
ist,
könne
mit
einem
individuellen
Angebot
gerechnet
werden.
Er
sehe
daher
gute
Chancen,
dass
es
trotz
des
Fußgängerüberwegs
gelingen
könne,
künftig
genügend
Kunden
in
die
unterirdische
Passage
zu
locken.
Mit
der
Investition
von
insgesamt
2,
9
Millionen
Euro
sei
das
Nötige
getan
worden.
"
Jetzt
muss
sich
die
Passage
ihr
Publikum
suchen"
.
Zu
den
Mietern,
die
dieses
Unterfangen
in
Angriff
nehmen,
zählen
einige
alte
Bekannte.
Das
Cafe
Coppenrath
etwa,
das
in
völlig
neuem
Ambiente
eröffnet.
Weiter
dabei
sind
auch
die
Firma
Olsen
(Textilien
und
Modeschmuck)
und
der
Früchtehandel
Rosemann.
Ebenfalls
wieder
zu
finden:
Der
traditionell
in
der
Passage
aufgestellte
Passfoto-
Automat.
Neu
hinzugekommen
sind
ein
Blumenhändler
und
vier
Gastronomen:
Eine
"
heiße
Theke"
mit
kleinen
Snacks,
ein
Currywurst-
Anbieter,
ein
Pizza-
und-
Pasta-
Lokal
und
eine
American-
Coffee-
Bar.
"
Es
wird
Tische,
Stühle
und
Porzellangeschirr
geben"
,
unterstreicht
Ellinghaus.
Die
Neumarkt-
Passage
lade
nicht
nur
zum
Einkaufen,
sondern
auch
zum
Verweilen
ein.
Sicher,
dass
der
Neuanfang
gelingen
wird,
ist
OPG-
Geschäftsführer
Ingo
Hoppe:
"
Wir
schauen
gemeinsam
mit
unseren
Mietern
hoffnungsvoll
in
die
Zukunft."
Ein
positives
Startsignal
für
die
neue,
alte
Passage
will
auch
Oberbürgermeister
Hans-
Jürgen
Fip
setzen:
Er
wird
am
Donnerstag
im
Café
Coppenrath
erwartet,
wo
er
das
symbolische
"
Anbacken"
übernehmen
soll.
Bei
Inhaber
Reinhard
Coppenrath
werden
dabei
Erinnerungen
wach:
Er
war
schon
1964
dabei,
als
der
damalige
Oberbürgermeister
Willi
Kelch
am
14.
November
den
Neumarkttunnel
zum
ersten
Mal
eröffnete
-
und
sich
ebenfalls
zum
Berliner
brutzeln
an
die
Friteuse
stellte.
DIE
UMBAUPLÄNE
für
die
Neumarkt-
Passage
sind
Realität
geworden.
Von
links:
OPG-
Geschäftsführer
Ingo
Hoppe,
Cafe-
lnhaber
Reinhard
Coppenrath
und
Karl-
Heinz
Ellinghaus
(OPG-
Prokurist)
.
Foto:
Arne
Köhlers
Autor:
ack